Liebe Clubvorstände und Vereinsverantwortliche,
wie bereits aus unserem Verbandsorgan, der Inside, heraus zu lesen war, findet am Samstag, den 9. Januar 2016 um 14.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der DMV Landesgruppe Nordbayern statt.
Dazu möchten wir Euch hiermit nochmals herzlich einladen. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Schenk, Hauptstraße 19 in 91275 Michelfeld.
Es werden neben aktuellen Themen auch die Vorplanungen und Aktivitäten für das Jahr und die Saison 2016 besprochen.
Um einen guten Überblick über die sportlichen Aktivitäten in unserer Landesgruppe zu erhalten, möchten wir Euch bitten, die beiliegenden Formblätter zur Meldung Eurer Veranstaltungen und der aktiven Sportler in Eurem Verein zur JHV mitzubringen, bzw. uns im Vorfeld per E-Mail, Fax (09254-953761) oder per Post zuzusenden.
Im Anschluss an die JHV findet ab 17.00 Uhr die Ehrung der erfolgreichen Sportler unserer Landesgruppe statt. Auch dazu möchten wir Euch ganz herzlich einladen.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Mit sportlichen Grüßen
DMV Nordbayern
Uwe Liebig, 1.Vorsitzender
Mittwoch, 30. Dezember 2015
Mittwoch, 7. Oktober 2015
IGE Finale beim MMC Schweinfurt
Spitzen Event und super Platzierungen für den MMC Schweinfurt
Bei idealem Wetter fand der letzte IGE Lauf der Saison am 26./27.09.15 auf unserem Motorsportgelände "Schwarze Pfütze" statt.
Die Strecke war perfekt vorbereitet, der Verlauf der Jahre zuvor wurde leicht geändert, auch weitere Sonderhindernisse wurden eingebaut. Eine wirklich schwierige Auffahrt erwies sich für viele Enduristen als Herausforderung. Insgesamt verlief die Veranstaltung hervorragend, vorallem ohne Verletzungen.
Als Highlight im Jahr 2015 wurde die "Pfützengaudi" angepriesen, die sich dann auch wirklich als Top Event herausstellte. Nach dem letzten Lauf am Samstag und der Siegerehrung wurde erstmal ordentlich gegessen. Es wurde ein Buffet mit 60 "original fränkische Schäufeli" und Beilagen komplett vernichtet.
Um ca. 20:30 Uhr ging es dann zum vorbereiteten Berg im Steinbruch, der schon mit Flutlicht perfekt beleuchtet war. Insgesamt hatten sich weiter lesen...
Oder auch hier…
Bei idealem Wetter fand der letzte IGE Lauf der Saison am 26./27.09.15 auf unserem Motorsportgelände "Schwarze Pfütze" statt.
Die Strecke war perfekt vorbereitet, der Verlauf der Jahre zuvor wurde leicht geändert, auch weitere Sonderhindernisse wurden eingebaut. Eine wirklich schwierige Auffahrt erwies sich für viele Enduristen als Herausforderung. Insgesamt verlief die Veranstaltung hervorragend, vorallem ohne Verletzungen.
Als Highlight im Jahr 2015 wurde die "Pfützengaudi" angepriesen, die sich dann auch wirklich als Top Event herausstellte. Nach dem letzten Lauf am Samstag und der Siegerehrung wurde erstmal ordentlich gegessen. Es wurde ein Buffet mit 60 "original fränkische Schäufeli" und Beilagen komplett vernichtet.
Um ca. 20:30 Uhr ging es dann zum vorbereiteten Berg im Steinbruch, der schon mit Flutlicht perfekt beleuchtet war. Insgesamt hatten sich weiter lesen...
Oder auch hier…
MonkeyCross DM-Finale in Feuchtwangen
Zeitplan und weitere Infos
Montag, 5. Oktober 2015
5./6. DMV Fichtelgebirgs-Classic-Trial
Weitere Infos…
Freitag, 21. August 2015
Reportage über Trial
Ein Beitrag über den Trialsport im MSC Großhabersdorf in der Kinder-Zeitschrift Benni:
http://www.sailer-verlag.de/kinderzeitschriften/benni/
http://www.sailer-verlag.de/kinderzeitschriften/benni/
Donnerstag, 20. August 2015
DMV-Landesgruppen-Meisterschaft 2015
Der DMV-Nordbayern schreibt 2015 Meisterschaften
in folgenden Disziplinen aus...
Jugendsport: Enduro, Moto-Cross, Motorrad-Trial, Fahrrad-Trial, Kartsport
Wagensport: Rallye, Slalom / Cross-Slalom, Orientierung, Off-Road, Kartsport, Rundstrecke, Classic
Tourensport: Automobil, Zweirad, Historischer Sport
Zweiradsport: Enduro, Moto Cross, Motorrad-Trial, Straßenrennsport
Für die DMV-Landesgruppen-Meisterschaft müssen die Ergebnisse/Erfolgsnachweise vom Fahrer selbst oder vom Sportleiter bis zum 31. Oktober 2015 bei den Spartenleitern der LG mittels dem LG-Erfolgsnachweis-Formular eingereicht werden. Teilnahmebestimmungen und Auswertung entsprechend der DMV-Landesgruppen-Meisterschaft-Ausschreibung. Weitere Informationen bei euren Sportleitern.
Download: LG_Erfolgsnachweis_Interaktiv.pdf
Download: Ausschreibung 2015
in folgenden Disziplinen aus...
Jugendsport: Enduro, Moto-Cross, Motorrad-Trial, Fahrrad-Trial, Kartsport
Wagensport: Rallye, Slalom / Cross-Slalom, Orientierung, Off-Road, Kartsport, Rundstrecke, Classic
Tourensport: Automobil, Zweirad, Historischer Sport
Zweiradsport: Enduro, Moto Cross, Motorrad-Trial, Straßenrennsport
Für die DMV-Landesgruppen-Meisterschaft müssen die Ergebnisse/Erfolgsnachweise vom Fahrer selbst oder vom Sportleiter bis zum 31. Oktober 2015 bei den Spartenleitern der LG mittels dem LG-Erfolgsnachweis-Formular eingereicht werden. Teilnahmebestimmungen und Auswertung entsprechend der DMV-Landesgruppen-Meisterschaft-Ausschreibung. Weitere Informationen bei euren Sportleitern.
Download: LG_Erfolgsnachweis_Interaktiv.pdf
Download: Ausschreibung 2015
Donnerstag, 13. August 2015
Fahrrad-Trial im Ferienprogramm
![]() |
Selbst die Kleinsten hatten im Gelände ihren Spaß. |
Der MSC Gefrees-Fichtelgebirge organisierte ein Fahrrad-Trial im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Gefrees
Für das alljährliche Ferienprogramm der Stadt Gefrees wird vom MSC Gefrees-Fichtelgebirge schon fast traditionell ein Fahrrad-Trial für interessierte Kinder und schon fortgeschrittenen Fahrrad-Trialer organisiert. Bei heißem Hochsommerwetter fanden sich schließlich 12 Kinder im Gelände der sogenannten „Hügelwiese“ ein, um ihr Können in den abgesteckten Sektionen zu zeigen. 5 Prüfungsabschnitte hatte der MSC Gefrees mit zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen parat, welche dreimal zu durchfahren waren. Nach anfänglicher Eingewöhnungsphase im durchaus schwierig zu befahrenden Gelände kamen die Kinder immer besser mit den gestellten Aufgaben zurecht und hatten sichtlich Spaß an der Bewältigung der Sektionen. Nach dem sportlichen Teil wurde noch eine kleine Siegerehrung abgehalten bei welcher jeder Teilnehmer unter dem Applaus der anwesenden Eltern eine Medaille bekam. Die besten Fahrer bekamen einen kleinen Pokal überreicht. Einige der Kinder kündigten schon an, zukünftig auch das Training des MSC Gefrees zu besuchen.
![]() |
Die Teilnehmer des Fahrrad-Trials |
Dienstag, 11. August 2015
Jugend-Kart-Slalom des MSC Deberndorf 2015
Lady-Power und Heimsieg beim MSC Deberndorf
Bei idealen sonnigen Bedingungen fand am 12. Juli 2015 auf dem Festplatz in Cadolzburg, der inzwischen 20-igste Jugend-Kart-Slalom des MSC Deberndorf statt, der zur Mittelfränkischen u. Bayerischen Meisterschaft zählt.
Start- u. Zielbereich am frühen Morgen zur Sitzprobe |
In Klasse 2 holte Christina Kiesl Platz 2 |
Der eine oder andere Starter konnte sich in den Pausen in
die Schlange einreihen, um das Kart gegen einen echten Formel 3 Rennwagen ein
zu tauschen und von höherem zu Träumen, natürlich mit Beweisfoto der
Betreuer. Besonderer Dank gilt dem Autohaus Konrad Schmidt und der Schreinerei Roß
u. Käsbauer für die Spende von je einem Satz Kart-Reifen und Thomas Weigelt (Formel 3) für ihre Unterstützung sowie den
Anwohnern des Höhbucks in Cadolzburg für ihr Verständnis.
Klassensieg für Jasmin Hiltner in der Klasse 4 |
Montag, 10. August 2015
Schnupperlehrgang begeisterte die Teilnehmer
Der MSC-Untersteinach hatte im August wieder einen Trial- Schnupperlehrgang durchgeführt, um Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren aufs Motorradfahren zuzuführen. Ziel ist es eine höchstmögliche Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen.
Der MSC verfügt über zwei vereinseigene Trial –Motorräder und stellte diese für diesen Trial – Schnupperlehrgang zur Verfügung. Für Kinder ab 6 Jahren sind Elektro- – Trial – Motorräder ideal geeignet, denn sie haben ein unheimliches Drehmoment aus dem Stand, was sofort zu einem Wheeli führen würde, wenn man nicht vorsichtig mit der Gashand ist. Jedoch verfügt so ein Motorrad über ein Potentiometer, mit dem man nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Leistung stufenlos herunter drehen kann. Somit lässt sich für jeden Fahrer und dessen Fahrkönnen die richtige Einstellung finden, mit der er das Motorrad problemlos beherrscht.
Als die Teilnehmer das erste Mal in Ihrem Leben in den Fußrasten einer Trialmaschine standen, war Ihnen die Aufregung sichtlich anzusehen. Wir hatten die Leistung des Elektromotors auf ca. 30% heruntergedreht und der Übungsleiter hatte ständig das Motorrad an seiner festen Hand. Man spürte, wie die Teilnehmer bei jedem Übungsdurchgang ruhiger wurden. Mit der Zeit kam das Gefühl der Gas Hand und Balans immer mehr in Einklang. Am Ende dieses Zweitages –Schnupperlergangs hatten wir die Leistung voll aufgedreht, somit konnten die Teilnehmer einmal die enorme Beschleunigung von solch einem Elektro- Trialmotorrdes spüren. Auf dem großen Hartplatz drehte das Hinterrad dermaßen durch, das eine große Staubwolke blieb und erst nach zehn Metern das Hinterrad greifen konnte. Danach waren sich alle einig, dass beim nächsten Training die Leistung höchsten auf 50% aufgedreht werden soll!
Sinn und Zweck solcher Veranstaltungen ist, die Jugendlichen von der Straße weg in ein Übungsgelände zu bringen, um sie für den Alltag und die schwierigen Verkehrsbedingungen bei Spaß und Wettbewerb fit zu machen - nicht der Schnellste ist Sieger, sondern der Sicherste, der die wenigsten Fehlerpunkte auf seinem Konto aufweist. Alkohol, Nikotin, Passivität sind bei Trialfahrern nicht gefragt. Ohne die Idealisten, die in selbstloser Weise Träger der Jugendarbeit sind und die Mithilfe vieler Freiwilliger sind solche Veranstaltungen nicht durchzuführen.
Klaus Herold
MSC Untersteinach e.V. DMV
Vorsitzender
Montag, 3. August 2015
57.Internationales DMV Motorradfahrer-Treffen Gefrees

bald ist es wieder soweit! Unser Gefreeser »Elefantentreffen«, welches sich heuer bereits zum 57.Male jährt, steht praktisch schon vor der Tür. Wie jedes Jahr, werden wir auch heuer unser Treffen am zweiten Septemberwochenende vom 11.- 13.09. auf dem Gelände imLübnitzgrund in Gefrees veranstalten.
Familiäre Atmosphäre, Lagerfeuerstimmung, Benzingespräche, Live-Musik, gute Verpflegung und noch vieles mehr, garantieren im idyllischen Naturgelände für eine tolle Motorrad-Treffen-Stimmung.
Wir freuen und auf Euch!
MSC Gefrees-Fichtelgebirge e.V. (DMV)
Auf der Website des MSC Gefrees (http://msc-gefrees.de/pages/index.php) findet Ihr den Flyer, sowie das Reglement der Sternfahrt, die im Rahmen des Treffens stattfindet.
Labels:
Tourensport,
Zweirad
Mittwoch, 1. Juli 2015
20. DMV / MSJ Jugend-Kart-Slalom des MSC Deberndorf e.V.
Aus ganz Bayern werden wieder zahlreichen Nachwuchsfahrer zum 20. Jugend-Kart-Slalom des MSC Deberndorf erwartet. Los geht es am Sonntag den 12. Juli 2015 ab 8.30 Uhr auf dem Cadolzburger Hoehbuck. Die erwarteten Teilnehmer im Alter von 8-18 Jahren fahren dabei in 5 Altersklassen um die Bayerische und die Mittelfraenkische Meisterschaft. Fuer Verpflegung, wie den begehrten €žRennfahrerburger ist den ganzen Tag ueber selbstverstaendlich auch gesorgt. Das Ende wird so gegen 18.00 Uhr erwartet.
Die Ausschreibung koennt ihr unter info@msc-deberndorf.de anfordern.
Als Besonderheit haben wir am Tag der Veranstaltung einen Formel 3 Rennwagen ausgestellt, mit dem ein Mitglied des MSC Deberndorf in der Berg GLP Meisterschaft starten moechte.
Die Ausschreibung koennt ihr unter info@msc-deberndorf.de anfordern.
Als Besonderheit haben wir am Tag der Veranstaltung einen Formel 3 Rennwagen ausgestellt, mit dem ein Mitglied des MSC Deberndorf in der Berg GLP Meisterschaft starten moechte.
40. Jubiläums-Zweiradfahrertreffen des MSC Deberndorf e.V.
Start zur Wertungsfahrt ins fränkische Umland |
Burger Heinz, Scheuerlein Walter, Müller Werner |
An
Pfingsten 2015 fand inzwischen zum 40.
mal, das Jubiläums-Zweiradfahrertreffen
des MSC Deberndorf auf ihrem Vereinsgelände in
Vogtsreichenbach statt. Diesmal wieder wie früher von der Anreise am Freitag
bis zur Abreise am Montag. Auch eine Wertungsfahrt ins fränkische Umland stand
wieder auf dem Programm und als Besonderheit gab es am Samstag Live-Musik von der Rockband "SuddenWho".
Der Sonntag startete mit einem Weißwurstfrühstück, gefolgt von Kaffee und
selbstgebackenen Kuchen und fand im Spanferkel von Werner Zeitinger am Abend
seinen kulinarischen Höhepunkt. Am Lagerfeuer und mit einer dezenten
musikalischen Untermalung von Klaus Ulsenheimer fand der Abend seinen würdigen
Abschluss. Zufrieden und glücklich wegen des perfekten Wetters und Ablaufs
schickte der Zweirad-Sportleiter vom MSC Deberndorf, Walter Scheuerlein am Montag die Besucher
auf die Heimreise. Der MSC war sehr zufrieden mit der gesamten Veranstaltung, besonders am Samstag war der Besucher-Andrang super.
Das Ehrenmitglied Heinz Burger und
der Vereinsälteste Werner Müller
haben an allen 40 Pfingsttreffen erfolgreich teilgenommen. Respekt!
Montag, 8. Juni 2015
Cross-Slalom MSC Naila am 6.6.2015
![]() |
Nina Worbs |
Der Regen der vorangegangenen Nacht hatte die Piste in einen optimalen Zustand versetzt, die Starterzahl entsprach den Erwartungen. Wertung für NOO- und Regional-Pokal 2015. Ort : Beyer Baustoffe in Berg/Rothleiten. Wetter : bewölkt, kein Niederschlag. Starter : ca. 33
Dienstag, 26. Mai 2015
Doppel-Cross-Slalom MSC Naila
Am 6.6.2015 veranstaltet der MSC Naila in Berg/Rothleiten einen Doppel-Cross-Slalom
http://mscnaila.de/
http://mscnaila.de/
Donnerstag, 21. Mai 2015
2. DMV Kartslalom-Lehrgang zur Saisonvorbereitung der Landesgruppe Nordbayern
Wie schon im Vorjahr, kamen auch in den Osterferien 2015 die Kartfahrerinnen und Kartfahrer der DMV Landesgruppe Nordbayern zu einem Vorbereitungslehrgang vor der Saison zusammen. Zu diesem Zweck hatte der organisierende MSC Deberndorf die Kartbahn in Gerolzhofen exklusiv gemietet und hat alle seine Karts zur Verfügung gestellt. Mit 4 Jugendkarts und 2 relativ neuen Superkart wurden alle sich bietenden räumlichen Moglichkeiten genutzt, die auf den sonst üblichen heimischen Übungsgeländen nicht möglich waren. In zwei Gruppen aufgeteilt waren Übungen mit stark wechselnden Rythmen genauso wichtig, wie das starke Abbremsen aus hoher Geschwindikeit in langsame oder schwierige Sonderaufgaben bzw. Figuren. Mit den leistungsfähigeren Superkarts konnten wir auch den über 12-jährigen, die sonst nur im Jugendkart unterwegs sind, die Möglichkeit geben, sich an höhere Geschwindigkeiten zu gewöhnen. Im Jugendkart haben sie dann später mehr Mut bei der Umsetzung von schnelleren Aufgaben.
Der Erfolg stellte sich gleich bei den ersten Rennen der Saison ein. Den Marvin Kerber vom MSC Coburg konnte sich gleich beim Nachtslalom in Neuötting den Klassensieg holen. Auch Christina Kiesl vom MSC Deberndorf münzte den Lehrgang gleich in einen Erfolg um, in dem sie in den beiden ersten Rennen für sie, gleich 2x den 4. Platz belegt.
Alle 12 Teilnehmer und die Betreuer waren mit großem Spaß und Eifer den ganzenTag über voll bei der Sache und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Das sonnige Wetter tat ihr übriges und so konnten alle nach einem fast unfallfreien Tag (ein 3 Tage "neuer" Helm musste leider den Falltest überstehen) zufrieden die Heimreise antreten.
Bericht: Jochen Lebherz
Der Erfolg stellte sich gleich bei den ersten Rennen der Saison ein. Den Marvin Kerber vom MSC Coburg konnte sich gleich beim Nachtslalom in Neuötting den Klassensieg holen. Auch Christina Kiesl vom MSC Deberndorf münzte den Lehrgang gleich in einen Erfolg um, in dem sie in den beiden ersten Rennen für sie, gleich 2x den 4. Platz belegt.
Alle 12 Teilnehmer und die Betreuer waren mit großem Spaß und Eifer den ganzenTag über voll bei der Sache und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Das sonnige Wetter tat ihr übriges und so konnten alle nach einem fast unfallfreien Tag (ein 3 Tage "neuer" Helm musste leider den Falltest überstehen) zufrieden die Heimreise antreten.
Bericht: Jochen Lebherz
Dienstag, 19. Mai 2015
41. DMV-Biberttaltrial des MSC Großhabersdorf
Am 10.5. veranstaltete der MSC Großhabersdorf sein DMV-Biberttaltrial (Jugend- und Clubsport-Trial). Unter der Regie des erfahrenen Sektionsdesigner Tim Ammon entstanden fahrtechnisch und körperlich fordernde Sektionen. Für die Fahrer bedeutete dies: Einfach nur Gas-Aufreissen half nichts. Nur mit ökonomischem Einsatz der Kräfte (Motor, Körper, Konzentration) konnten die Herausforderungen in den Sektionen bewältigt werden.
Und die Sportler lieben diese Herausforderung, gaben ihr Bestes und wurden mit dem Erfolgserlebnis belohnt, besonders knackige, spannende Sektionen bewältigt zu haben. Und so herrschte nach dem Trial trotz Erschöpfung auch allgemeine Zufriedenheit vor.
Gewonnen hat das Trial: Max Kurth vom MSC Großhabersdorf, gefolgt von Jan Ammon, ebenfalls MSC Großhabersdorf, auf Platz 2. (Info: die höchste und schwerste Klasse im Clubsport-Trial ist die Klasse 2, Klasse 1 wäre dann schon DM-Niveau)
Teilnehmer/Starter: 90 Starter davon 48 Jugendliche; Jüngste Teilnehmerin 7 Jahre; Ältester Teilnehmer 66 Jahre. Der MSC Großhabersdorf betreibt auch Jugendarbeit, und war mit 13 Teilnehmern am Start, davon 6 Jugendliche.
Und hier geht es zu einem Online-Fotoalbum.
Und die Sportler lieben diese Herausforderung, gaben ihr Bestes und wurden mit dem Erfolgserlebnis belohnt, besonders knackige, spannende Sektionen bewältigt zu haben. Und so herrschte nach dem Trial trotz Erschöpfung auch allgemeine Zufriedenheit vor.
Gewonnen hat das Trial: Max Kurth vom MSC Großhabersdorf, gefolgt von Jan Ammon, ebenfalls MSC Großhabersdorf, auf Platz 2. (Info: die höchste und schwerste Klasse im Clubsport-Trial ist die Klasse 2, Klasse 1 wäre dann schon DM-Niveau)
Teilnehmer/Starter: 90 Starter davon 48 Jugendliche; Jüngste Teilnehmerin 7 Jahre; Ältester Teilnehmer 66 Jahre. Der MSC Großhabersdorf betreibt auch Jugendarbeit, und war mit 13 Teilnehmern am Start, davon 6 Jugendliche.
Und hier geht es zu einem Online-Fotoalbum.
Freitag, 1. Mai 2015
Auf geht´s zum Biberttaltrial!

Jugend und Clubsport-Trial: Wertungslauf zum Jura-Trial-Pokal, Wertungslauf zur Nordbayerischen DMV Meisterschaft undWertungslauf zur Bayerischen Meisterschaft des Bayerischen Landessportverbands (BLSV).
Weitere Infos unter www.jura-trial-pokal.de; Ausschreibung; Zeitplan: Papierabnahme: 9.15 – 9.45 Uhr, Fahrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr, Siegerehrung: ca. 15.00 Uhr; Veranstaltungsort ist Großhabersdorf (Trialgelände). Das Fahrerlager und Parkplätze werden am Schwimmbad Großhabersdorf eingerichtet.
Peter Suk Sportleiter MSC Großhabersdorf
Labels:
Ausschreibungen,
Clubsport,
Termine,
Zweirad
Montag, 27. April 2015
40. DMV Zweirad-Fahrertreffen des MSC Deberndorf
Freitag 22.5.2015, (ab 18:00 Uhr) bis Montag 25.5.2015 (10:00 Uhr), traditionell auf unserem Clubgelände in 90556 Cadolzburg, OT Vogtsreichenbach mit Zeltlager, Lagerfeuer, Wertungsfahrt, Gaudispiele, Zweiradausstellung und Live-Musik am Samstag mit der Rockband "SuddenWho" ab ca. 20 Uhr!!! Sonntags ab 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen und ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. ab 19 Uhr Spanferkel und anschl. Siegerehrung. Bitte fordert die Ausschreibung bzw. Ablaufplan per E-Mail unter info@msc-deberndorf.de an.
Labels:
Ausschreibungen,
Termine,
Zweirad
Mittwoch, 1. April 2015
Trialveranstaltung des MSC Untersteinach am 29.3.2015
Adrian Franke |
![]() |
Alexander Erhardt |
Um 16 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der reichlich Pokale und Sachpreise zu vergeben waren, vielen Dank an die Spender. Der MSC Untersteinach bedankte sich bei den Grundstückseigentümern, Arzt, Behörden und wünschte den Teilnehmern einen guten Nachhauseweg.
Text und Fotos: Klaus Herold
Download Ergebnisse Jugend und Clubsport-Trial MSC Untersteinach
Montag, 30. März 2015
DMV-Fichtelgebirgs Jugend- und Clubsport-Trial
Sonntag, 26. April 2015, 10.00 Uhr, Gefrees, Hügelwiese
Wertung zur Bayerischen Trial Meisterschaft 2015 und Jura-Trial-Pokal 2015
Ausschreibung hier zum Download
Labels:
Ausschreibungen,
Clubsport,
Termine,
Zweirad
Donnerstag, 26. Februar 2015
Montag, 9. Februar 2015
Siegerehrung der Nordbayerischen DMV-Meisterschaft 2014
Die Siegerehrung der Nordbayerischen DMV-Meister fand im Anschluss an die JHV im großen Saal des Gasthaus Schenk statt, der wie immer ganz im Zeichen des DMV dekoriert und nahezu voll besetzt war. In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Uwe Liebig im Namen des DMV bei den aktiven Sportlern und den dazu gehörigen Betreuern und Eltern. Ganz besonderer Dank wurde den zahlreichen Veranstaltern, Organisatoren und Helfern zuteil, ohne die, so Liebig, die Sportler gar keine Möglichkeit hätten, Wettbewerbe zu bestreiten und ihrem Sport und Hobby nach zu gehen. Die schönen und hochwertigen Glaspokale wurden dann aus den Händen der jeweiligen Spartenleiter an die erfolgreichen Sportler überreicht. Ingo Ernst hatte somit als neuer Jugendleiter alle Hände voll zu tun. Waren es doch gerade die jugendlichen Sportler, die in der Saison 2014 für den DMV fleißig und erfolgreich unterwegs waren. Im Fahrrad-Trial waren die Aktiven des MSC Gefres-Fichtelgebirge dominierend. Pascal Hager, Tim Werner und Fabian Goller wurden hier als Sieger geehrt. Die Motorrad-Trialer des MSC Untersteinach waren in den Einsteigerklassen stark vertreten, was die hervorragende Jugendarbeit des Vereins sichtbar macht. Die Sportler aus Großhabersdorf und Gefrees standen dafür in den höheren Klassen ganz oben auf dem Treppchen. Nico Dressel und Lukas Herold vom MSC Untersteinach, Tino Altmann und Nicolai Widmann vom MSC Gefrees-Fichtelgebirge hießen die Sieger in den Jugendklassen des Motorrad-Trial. Im Bereich Motocross/Enduro wurde Lukas Fuchs vom MSC Tauperlitz als Meister geehrt, dicht gefolgt von Ronny Wirth vom MSV Rangau. Automobil-Sportleiter Jochen Lebherz konnte im Bereich Jugend-Kart eine erfolgreiche Saison für den DMV Revue passieren lassen. Hier sind die Fahrer des MSC Deberndorf und des MSC Coburg in den Ergebnislisten ganz vorne zu finden. Leider beteiligen sich nicht alle Vereine an der ausgeschriebenen Meisterschaft. Christina Kiesl und Tim Dale Lerch aus Deberndorf waren die Sieger in den Klassen Schüler und Jugend, gefolgt von Max Grempel und Marvin Kerber, die beide vom MSC Coburg kommen. Im Erwachsenen-Sport wurden, wie schon 2013 die Motorsportler des Jahres in den einzelnen Disziplinen geehrt. Hier konnte Jochen Lebherz Nina Worbs vom MSC Gefrees-Fichtelgebirge als Allround-Talent und Auto-Motorsportlerin 2014 einen Glaspokal überreichen. Bei den Tourensportlern wurde diese Ehre Richard Kipfmüller vom MSC Großhabersdorf zuteil, der 2014 auch Deutscher Tourensportmeister wurde. Im Motorradsport wurden Klaus Herold (MSC Untersteinach) und Tim Ammon (MSC Großhabersdorf) als Motorsportler des Jahres des DMV Nordbayern gekürt. Zum Abschluss der Ehrung wurde noch den aktiven Vereinen der Landesgruppe eine Unterstützung für ihre Jugendarbeit überreicht, was die Wertschätzung der Basisarbeit in den DMV-Clubs durch die Landesgruppe dokumentiert.
(Bericht: Uwe Liebig)
Jahreshauptversammlung des DMV Nordbayern am 10.1.2015
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der DMV Landesgruppe Nordbayern fand am 10. Januar in Michelfeld statt. Lediglich 6 Anschlussvereine und 1 Einzelmitglied konnte die Vorstandschaft begrüßen, was Unverständnis bei den anwesenden Vereinsvertretern auslöste. Hatte sich doch in den vergangenen Jahren schon gezeigt, dass die Führung der Landesgruppe sich durchaus um die Belange der Vereine kümmert und diese gerne unterstützen möchte. In ihren Berichten gingen die Vorsitzenden Uwe Liebig und Peter Suk auf die zahlreichen Ortstermine bei Veranstaltungen ein, die von der Vorstandschaft und den Spartenleitern im Laufe des Jahres 2014 wahrgenommen wurden. Die Sportleiter Anthony Seubert und Jochen Lebherz konnten von zahlreichen bestens organisierten Veranstaltungen innerhalb der LG Nordbayern berichten. Schatzmeister Siegfried Breier gab dann bekannt, welche Vereine aufgrund von eingereichten Anträgen durch die Landesgruppe unterstützt werden. Innerhalb der Neuwahlen wurde Peter Suk als 2.Vorsitzender einstimmig bestätigt. Als neuer Jugendleiter konnte Ingo Ernst vom MSC Coburg gewonnen werden. Markus Hellmuth wurde in seinem Amt als Tourensportwart bestätigt. Er wird zukünftig auch den historischen Motorsport mit betreuen. Wehmütig wurde Lilo Dopieralski aus ihrem Amt der Schriftführerin verabschiedet, welches sie nach 20 Jahren endgültig niederlegte. Insgesamt war Lilo DopieraLski über 30 Jahre engagiert für den Motorsport im Ehrenamt tätig. Ihre Position bleibt bis auf Weiteres unbesetzt und die Vorstandschaft hofft auf eine baldige, gute Lösung
(Bericht: Uwe Liebig)
Montag, 12. Januar 2015
Vorstandschaft der DMV-Landesgruppe-Nordbayern
Vorstand
1. Vorsitzender: Uwe Liebig, Gefrees
2. Vorstand: Peter Suk, Fürth
Schatzmeister: Siegfried Breier, Rütteldorf
Schriftführerin: nicht besetzt
Jugendleiter: Ingo Ernst
Sportbeirat
Wagensport: Jochen Lebherz, Deberndorf
Motorradsport: Anthony Seubert, Schweinfurt
Tourensport und Historischer Sport: Markus Hellmuth, Großhabersdorf
Mittwoch, 7. Januar 2015
C-Lizenzen günstiger im DMV
Die neue Saison steht bevor und die aktiven Motorsportler benötigen für Lizenzpflichtige Wettbewerbe auch wieder eine neue Lizenz.
Für den Clubsportbereich werden DMSB-C-Lizenzen benötigt, die weiterhin direkt über den DMV bezogen werden können: Sie können per Mail bei graumuenz@dmv-motorsport.de bestellt werden und werden, sobald der DMSB die Lizenzen bereitstellt, direkt an den Besteller versendet.
Wer DMV-Mitglied ist, spart bei der C-Lizenz mit dem DMV Sportpaket bares Geld: Während die DMSB-C-Lizenz für Verbandslose 50,- € kostet, zahlen DMV Mitglieder nur 11,- € (bzw. 10,- € bei Junioren). Die C-Lizenz muss hier aber direkt beim DMV bestellt werden, Beantragung online über den DMSB führt nicht zum Rabatt.
DMV-Sportmitgliedschaft
Die DMV-Sportmitgliedschaft beinhaltet den DMV Newsletter (wird 14-tägig per E-Mail zugesendet, bitte E-Mailadresse angeben), den Erhalt der Bewerberlizenz des DMV im jeweiligen Bereich; um an Veranstaltungen unter dem Bewerber Team DMV starten zu können (inklusive Aufnähern, Aufklebern etc.)
Das DMV Sportpaket kostet:
- für Erwachsene 65,- € (54,- € DMV Mitgliedschaft + 11,- € DMSB C-Lizenz)
- für Junioren (18-21 Jahre) 45,- € (35,- € DMV Mitgliedschaft + 10,- € DMSB C-Lizenz)
- für MSJ-Mitglieder (bis 18 Jahre) 35,- € (25,- € MSJ-Mitgliedschaft + 10,- € DMSB C-Lizenz)
Auch Personen, die noch nicht DMV- bzw. MSJ-Mitglied sind, können per E-Mail an graumuenz@dmv-motorsport.de den Antrag auf Sportmitgliedschaft beantragen.
Dazu sind folgende Angaben nötig:
Name, Anschrift, ggf. Mitgliedsnummer (falls schon Mitglied); E-Mail-Adresse; Angabe, ob die DMSB-C-Lizenz für Automobil- oder Motorradsport benötigt wird.
http://www.dmv-motorsport.de/index.php/438-c-lizenzen-guenstiger-im-dmv-sportpaket-2015
Abonnieren
Posts (Atom)