Dienstag, 23. Dezember 2014
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hiermit ergeht die herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung und Siegerehrung der
DMV LG Nordbayern am Samstag, 10. Januar 2015
Beginn der JHV: 14,00 Uhr, die Meisterfeier: 17,00 Uhr
Ort: Gasthaus Schenk, Hauptstr. 19, 91275 Michelfeld
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des Schatzmeisters
3. Berichte der Spartenleiter
4. Berichte der Revisoren
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Neuwahlen: Stellv. Vorsitzender, Schriftführer, Motorradsport, Historischer Sport, Tourensport
7. Verschiedenes
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder.
Gez. U. Liebig (1. Vorsitzender)
Freitag, 5. Dezember 2014
Montag, 13. Oktober 2014
DMV-Landesgruppen-Meisterschaft
Die DMV Landesgruppe Nordbayern schreibt 2014 für folgende Sportarten eine Landesgruppenmeisterschaft aus ...
Automobilsport: Rallye Slalom, Orientierung, Off-Road, Tourensport, Classic; Quad-Challenge;
Kartsport; Motorradsport: Enduro Moto Cross, Trial, Klassik-Trial, Straßenrennsport; Fahrradtrial
Für die DMV-Landesgruppen-Meisterschaft müssen die Ergebnisse/Erfolgsnachweise vom Fahrer selbst oder vom Sportleiter bis zum 31. Oktober 2014 bei den Spartenleitern der LG mittels dem LG-Erfolgsnachweis-Formular eingereicht werden. Teilnahmebestimmungen und Auswertung entsprechend der DMV-Landesgruppen-Meisterschaft-Ausschreibung. Weitere Informationen bei euren Sportleitern.
Download: LG_Erfolgsnachweis.pdf
Download: Ausschreibung 2014
Freitag, 3. Oktober 2014
Fahrradtrial für Anfänger und Fortgeschrittene
Mittwoch, 3. September 2014
Der MSC Gefrees-Fichtelgebirge trauert um seinen Ehrenvorsitzenden und langjährigen Vorstand
Friedrich „Fritz“ Kreuzer
*9.6.1935 + 15.8.2014
Am 16.12.1956 trat Fritz Kreuzer dem MSC Gefrees im Alter von 21 Jahren bei und wurde bereits 1958 für 6 Jahre Schriftführer unseres Vereins. Mit seiner Wahl zum 1.Vorsitzenden im Jahre 1964, was er bis 1988 war, begann eine bis dahin beispiellose Erfolgsgeschichte im deutschen Motorsport.Der MSC Gefrees zählte beim Amtsantritt gerade mal 19 Mitglieder.

Die Leistungen, die Fritz Kreuzer für den MSC Gefrees-Fichtelgebirge und den Motorsport im Allgemeinen gebracht hat, lassen sich nur schwer in Worte fassen. Ohne ihn würde es unseren MSC Gefrees-Fichtelgebirge heute in dieser Form aber sicher nicht geben. Wir werden unserem einmaligen Vorstand und dem liebenswürdigen Menschen Fritz Kreuzer immer ein ehrendes Andenken bewahren! Danke Fritz !
MSC Gefrees-Fichtelgebirge e.V. (DMV)
Dienstag, 2. September 2014
Motorradfahrer-Treffen Gefrees
56. int. DMV Motorradfahrer-Treffen vom 12. bis 14. September 2014 in Gefrees.
Motorradfahrer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern finden den Weg zum Naturgelände des Gefreeser "Elefantentreffen".
Ausschreibung
Handzettel
Infoplan
Unterkünfte
Labels:
Ausschreibungen,
Termine,
Zweirad
Montag, 1. September 2014
Viel Freude beim Schnupperlehrgang
Der MSC verfügt über zwei Vereinseigene Elektro – Trial –Motorräder. Die MECATECNO mit 16“-Rädern ist für die 5 – 8 jährigen, die OSET mit 20“-Rädern für Kinder ab 8 Jahren ideal geeignet und stellte diese für diesen Trial – Schnupperlehrgang zur Verfügung. Solch ein Elektro- – Trial – Motorrad verfügt über ein unheimliches Drehmoment aus dem Stand, was sofort zu einem Wheeli führt, wen man nicht vorsichtig mit der Gashand ist. Jedoch verfügt so ein Motorrad über ein Potentiometer, mit dem man nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Leistung stufenlos herunter drehen kann. Somit lässt sich für jeden Fahrer und dessen Fahrkönnen die richtige Einstellung finden, mit der er das Motorrad problemlos beherrscht.
Sinn und Zweck solcher Veranstaltungen ist, die Jugendlichen von der Strasse weg in ein Übungsgelände zu bringen, um sie für den Alltag und die schwierigen Verkehrsbedingungen bei Spaß und Wettbewerb fit zu machen - nicht der Schnellste ist Sieger, sondern der Sicherste, der die wenigsten Fehlerpunkte auf seinem Konto aufweist. Alkohol, Nikotin, Passivität sind bei Trialfahrern nicht gefragt. Ohne die Idealisten, die in selbstloser Weise Träger der Jugendarbeit sind, und die Mithilfe vieler Freiwilliger, sind solche Veranstaltungen nicht durchzuführen.
Klaus Herold
MSC Untersteinach e.V. DMV
Vorsitzender
Freitag, 1. August 2014
Junioren - Slalom - Einsteiger (SE) BMV Ergebnismeldung 2014
Wichtiger Hinweis zur Erinnerung!
Die Junioren der Slalom - Einsteiger Klasse SE müssen ihre besten Ergebnisse per Online-Formuler beim BMV selbst einreichen. Der Stichtag ist am 18. August 2014 um in die Wertung zur Qualifikation für den Endlauf zur Bayerischen Meisterschaft zu kommen.
Das Formular zur Meldung der Ergebnisse findet ihr unter:
http://www.motorsport-bayern.de/images/files/Formular-Ergebnismeldung-SE%283%29.pdf
Bei Fragen könnt ihr auch mich (Jochen Lebherz) kontaktieren unter: info@msc-deberndorf.de
In allen anderen Sparten muß jeder selbst per Online-Formular seine max. besten 6 Ergebnosse beim BMV einreichen. Hier ist der Stichtag der 01. Novermber 2014.
Bitte nützt diese Möglichkeit um euch und den DMV auch hier zu repräsentieren.
Die Junioren der Slalom - Einsteiger Klasse SE müssen ihre besten Ergebnisse per Online-Formuler beim BMV selbst einreichen. Der Stichtag ist am 18. August 2014 um in die Wertung zur Qualifikation für den Endlauf zur Bayerischen Meisterschaft zu kommen.
Das Formular zur Meldung der Ergebnisse findet ihr unter:
http://www.motorsport-bayern.de/images/files/Formular-Ergebnismeldung-SE%283%29.pdf
Bei Fragen könnt ihr auch mich (Jochen Lebherz) kontaktieren unter: info@msc-deberndorf.de
In allen anderen Sparten muß jeder selbst per Online-Formular seine max. besten 6 Ergebnosse beim BMV einreichen. Hier ist der Stichtag der 01. Novermber 2014.
Bitte nützt diese Möglichkeit um euch und den DMV auch hier zu repräsentieren.
Sonntag, 29. Juni 2014
Bericht zur Saisonvorbereitung der LG Nordbayern am Mi 23.4.14, Gerolzhofen
Vom MSC Coburg kamen bei idealen Bedingungen zu den vier Aktiven des ausrichtenden MSC Deberndorf noch sechs dazu. Leider gab es vom dritten in Frage kommenden Club der LG weder An- noch Rückmeldung.
Das Hauptthema waren praktische Rhythmusübungen um den Aktiven das „Lesen einer Strecke“ näher zu bringen. Nicht unerwähnt blieben die Bedeutung einer guten Ernährung, sowie die Unverzichtbarkeit von Aufwärm- und Mentalübungen zur Rennvorbereitung. Es wurden zwei Gruppen gebildet, wobei die jeweiligen Trainer des anderen Vereins die Schützlinge betreuten.
Nach wechselnden Rhythmen, unterbrochen von einem opulenten Mittagessen, konnte dann zum Abschluß noch eine Art Kart-Kombilation durchgeführt werden, bei der Slalomtore auf der Rundstrecke in Gerolzhofen in großen Abständen zu durchfahren waren.
So war zum Abschluß ein Rundstreckenspaß gegeben, der den Teilnehmern nochmal alle Konzentration abverlangte.
Alles in allem eine runde Veranstaltung in freundschaftlicher Atmosphäre, die hoffentlich ein wenig neue Aspekte in das Training der Beteiligten bringen konnte.
Bericht: Malte Lerch
Das Hauptthema waren praktische Rhythmusübungen um den Aktiven das „Lesen einer Strecke“ näher zu bringen. Nicht unerwähnt blieben die Bedeutung einer guten Ernährung, sowie die Unverzichtbarkeit von Aufwärm- und Mentalübungen zur Rennvorbereitung. Es wurden zwei Gruppen gebildet, wobei die jeweiligen Trainer des anderen Vereins die Schützlinge betreuten.
Nach wechselnden Rhythmen, unterbrochen von einem opulenten Mittagessen, konnte dann zum Abschluß noch eine Art Kart-Kombilation durchgeführt werden, bei der Slalomtore auf der Rundstrecke in Gerolzhofen in großen Abständen zu durchfahren waren.
So war zum Abschluß ein Rundstreckenspaß gegeben, der den Teilnehmern nochmal alle Konzentration abverlangte.
Alles in allem eine runde Veranstaltung in freundschaftlicher Atmosphäre, die hoffentlich ein wenig neue Aspekte in das Training der Beteiligten bringen konnte.
Bericht: Malte Lerch
Sichtungslehrgang des MSC Deberndorf am 29.3.14
Insgesamt 8 Kart-Neulinge im Alter von 8-10 Jahren konnten bei idealen Bedingungen ab 13:00Uhr den Asphalt an der Cadolzburg unter die Räder nehmen. Die unterschiedlichen Aufgaben wurden von allen Teilnehmern gut bewältigt und man konnte bei einigen Talent erkennen. Das abschließende Rennen mit Zeitnahme ließ dann etwas Konkurrenzdenken und Veranstaltungsatmosphäre aufkommen.
In dieser Form der Nachwuchssichtung lassen sich deutlich eher Talente erkennen, als bei einem „Ferienprogramm“ , da das Interesse der Teilnehmer am Kartsport ganz anders gegeben ist.
Der Theorieteil wurde sehr kurz gehalten, da die jungen Teilnehmer viel fahren sollten, um auch die Beobachtung einer Entwicklung in der doch sehr kurzen Veranstaltung zu ermöglichen.
Der Sinn, neue Talente zu entdecken und für weitere Trainings einzuladen konnte völlig erfüllt werden und der MSC Deberndorf konnte dadurch ein neues Mitglied gewinnen.
Sicherlich eine Veranstaltung, die auch bei anderen Vereinen eine gute Möglichkeit ist, neue Mitglieder zu generieren.
Bericht: Malte Lerch
Mittwoch, 28. Mai 2014
Bericht zum 19. Jugend-Kart-Slalom des MSC Deberndorf 2014
„Super Saisonbeginn der Deberndorfer Kart-Jugend 2014“
Bei perfektem Wetter, kam die Nordbayerische Kart-Slalom
Elite zum Saisonauftakt nach Cadolzburg. Der MSC Deberndorf organisierte zum 19. Mal seinen
Jugendkart-Slalom, der zur Wertung an der Bayerischen und Mittelfränkischen Meisterschaft berechtigt. Die insgesamt 73
jugendlichen Teilnehmer starteten in 5 Altersklassen im Kampf um den richtigen und schnellsten Weg um die
Pylonen.
Der Zufallsgenerator wollte es so, dass gleich bei den Jüngsten (8-9J.) der Neuling beim MSC, Timo
Ziegler, als 1 Fahrer des Tages auf die anspruchsvolle Strecke musste. Beim 1 Kart-Rennen seines Lebens und nach erst 6
Trainingseinheiten ist das natürlich äußerst schwierig. Trotzdem startete er furchtlos und mit zweitbester
Trainingszeit in den Tag, aber als es im 1. Wertungslauf ernst wurde, merkt man doch seine Unerfahrenheit und Nervosität in dem er
einige Fehler machte und hinter die erfahrene Konkurrenz zurück viel.
In der nächsten Altersklasse (10-11J.) begeisterte die
jüngste weibliche Nachwuchshoffnung vom MSC Deberndorf. Denn die Cadolzburgerin Christina Kiesl legte furios
los mit den überragenden Bestzeiten im Training und 1. Wertungslauf. Der 2. Wertungslauf war zeitlich auch toll, aber
letztendlich schlichen sich 2 knappe Fehler mit 4 Strafsekunden ein und verhinderten leider den erhofften Heimsieg. Trotzdem reichte
es mit nur 0,47 Sek. Rückstand für Platz 2 und Christina konnte auf dem Podest die Sekt-(Wasser-)dusche wie bei den großen
Rennsportlern genießen.
Das nächste Highlight für den MSC Deberndorf folgte gleich
in der darauf folgenden Klasse 3 (12-13J.). Hier kämpften die beiden heimischen MSC`ler gegen die starke Konkurrenz aus
Ansbach und Röthenbach. Beide waren nach klasse Bestzeiten, aber mit jeweils einen Pylonen-Fehler in Lauf 1 noch in Podest
Nähe und damit in einer sehr guten Ausgangsposition. In Lauf 2 wurde es spannend und Jasmin Hiltner fuhr
wieder Bestzeit, aber leider fiel auch wieder eine Pylone im letzten Moment um und zerstörte den Traum vom Sieg. Man sieht, super
Bestzeiten alleine reichen nicht, aber mit Platz 6 von 22 Startern
konnte Jasmin doch zufrieden sein. Als vorletzter Starter in seiner Klasse
war Tim Dale Lerch äußerst konzentriert vor seinem 2. Wertungslauf, machte rechtzeitig seine mentalen Übungen wie in den
Trainingseinheiten gelehrt und ließ sich durch nichts mehr ablenken. Das war die Basis für seinen folgenden super Durchgang. Er
fuhr schnell, präzise und absolut fehlerfrei ein "Traumlauf“ sozusagen. Mit dieser fehlerlosen Bestzeit in Lauf 2 sicherte sich Tim
Dale Lerch vom MSC Deberndorf den 1. Sieg seiner noch jungen Karriere als Kart-Sportler. Bei der Siegerehrung konnte ihm sein
Trainer (und Vater) Malte Lerch den sicherlich verdienten Pokal überreichen.
Das sich damit die erhofften Erfolge eines intensiven
Winter- und Frühjahrstrainings einstellen zeigt, wie wichtig die Arbeit eines fachlich ausgebildeten Trainers (DOSB-B-Lizenz) ist.
Sicherlich begünstigt durch den schneearmen Winter und trotz Temperaturen unter 10 Grad C ist das Training am Cadolzburger Höhbuck auch
nicht gerade angenehm.
Nach Klasse 4 ohne Starter vom MSC folgte noch die Klasse 5
(16-18J.) mit Lukas Pfister aus Wachendorf. Endlich einmal stand auch
ihm das Glück zur Seite und er konnte 2 fehlerfreie schnelle
Läufe auf den Asphalt zaubern und sich hinter den starken Fahrern aus Erlangen und Röthenbach auf Patz 5 einreihen und wurde mit
einem Pokal für seine bisher beste Platzierung belohnt.
Das Lob der Gäste am Ende des Tages für eine reibungslos
verlaufene Veranstaltung in toller Umgebung mit Blick auf die Cadolzburg tat allen Helfern sichtlich gut und lässt manchen Stress im
Vorfeld vergessen. Dies rundete die erfolgreiche und unfallfreie Veranstaltung für den MSC Deberndorf ab, die ohne die Unterstützung des
Autohauses Konrad Schmidt, dem Markt Cadolzburg und den Gemeindewerken Cadolzburg nicht möglich wäre. Danke dafür.“
Siegerehrung Klasse 3
Siegerehrung Klasse 2
Sonntag, 4. Mai 2014
19. Jugend-Kart-Slalom des MSC Deberndorf
... ein paar Bilder vom 19. Jugend-Kart-Slalom des MSC Deberndorf am Sonntag 4.5.2014 auf dem Festplatz in Cadolzburg unterhalb der Burg, "Am Höhbuck"
Mittwoch, 9. April 2014
Trialveranstaltung des MSC Untersteinach
Der Sieger des Trials: Jan Ammon |
Der MSC Untersteinach lud zu einer Trialveranstaltung in Mühlberg ein. Dies war der 1. Lauf zum Jura - Trial-Pokal, eine Trial – Meisterschaftsserie welche zwischen Nordbayern, Hessen und Thüringen ausgetragen wird. Weiterhin zählt dieser Lauf zur Nordbayerischen Meisterschaft des Deutschen Motorsportverbandes. Zum ersten mal hatte der MSC Untersteinach einen Lauf zur Süd-Klassik ausgetragen, was sich problemlos in den Wettbewerb einfügen lies.
Die leichte Spur der "Beginner" fuhr in der rote Spur der Klasse 6. Die mittelschweren Spur der "Fortgeschrittenen" wurde in der schwarzen Spur der Klasse 5 ausgetragen, wobei darauf geachtet wurde, dass nur niedrige Stufen und keine engen Kehren eingebaut wurden. Die Experten fuhren in einer zusätzliche gestekten gelbe Spur. Der Schwierigkeitsgrat lag zwischen den Klassen 4 und 5. Die Süd-Klassik sowie Fahrräder, Automatic und die Klassen 4 und 5 starteten um 10°° und hatten bis 13°° Uhr Zeit, was auch ausreichte, da keine nennenswerten Staus an den Sektionen waren. Um 12°° Uhr starteten die Klassen zwei, drei und vier, sie wurden gegen 15°° Uhr fertig.
In der Automatikklasse fuhren die Einsteiger mit ihren Motorrädern in separaten Sektionen, in vier Runden fern von Veranstaltungsstress und Hektik, dem Wettbewerb gestellt. In diesen Sektionen fuhren auch die zwölf Trialfahrer der Fahrradklassen in extra Spuren. Sieger in der Automaticklasse war Sophia Tempel vom MSC Untersteinach, vor Max Schreiner vom Trial-Team Weng und Felix Maiwald, ebenfalls vom MSC Untersteinach.
Die Experten, Spezialisten, Fortgeschrittene, Anfänger und Neulinge bewältigten die zehn gesteckten, meist anspruchsvollen Sektionen bei sonnigem Wetter. Die 3 Runden mussten die insgesamt 113 Fahrer in einer Gesamtfahrzeit von fünf Stunden bewältigen. Die Zweiradartisten mussten mit ihren Motorrädern über dicke Baumstämme, schwierigen Felsstufen, hohe Mauern fahren und steile Auffahrten bewältigen. Auf dem griffigen Boden konnten die Trial-Artisten ihr können unter beweis stellen, was einige eindrucksvoll demonstrierten.
Sehr beachtlich ist auch die Leistung der Fahrer vom MSC Untersteinach in der Klasse 6. Hier war Lukas Herold punktgleich mit Tino Altmann vom MSC Gefrees, hatte jedoch das Nachsehen, weil Timo 25 Nuller und Lukas nur 24 Nuller hatte, somit landete er auf den zweiten Platz, gefolgt von seinem Vereinskameraden Johannes Raab. Weiterhin konnte Simon Raab den siebten Platz und Valentin Maiwald den zwölften Platz einfahren. Nico Dressel ist ausgefallen. In der Trialklasse 5 Jugend, konnte Tobias Oetter vom MSC Untersteinach einen Klassensieg nach Hause fahren. Dies gelang ebenfalls seinem Vereinskameraden Klaus Herold in Klasse5 Senioren.
Neu war dieses Jahr ein Lauf zur Süd-Klassik. Hier startete Jürgen Oetter vom MSC Untersteinach mit seiner Honda TLR und konnte den dritten Potestplatz erreichen. In der Klasse 4 Jugend stand Thomas Passing vom MSC Kasendorf, ganz oben auf dem Podest. Heiner Blumensaat ebenfalls vom MSC Kasendorf, erreichte in der Klasse 3 einen fünften Platz. Somit konnte sich der Veranstaltente MSC Untersteinach, mit drei Klassensiegern und weiteren gut platzierten Fahrern, seine gute Jugendarbeit eindrucksvoll demonstrieren.
Um 16 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der reichlich Pokale und Sachpreise zu vergeben waren. Der MSC Untersteinach bedankte sich bei den Grundstückseigentümern, Arzt, Behörden, den Sponsoren und wünschte den Teilnehmern einen guten Nachhauseweg.
(Bericht: Klaus Herold)
Ergebnisse unter www.jura-trial-pokal.de
Freitag, 4. April 2014
Jugend-Kartslalom Saisonvorbereitungs-Tag der LG Nordbayern
Programm: Mentalübungen Fahrtechnik Figurentraining
Veranstalter: MSC Deberndorf e. V. im DMV/BSLV mit Unterstützung durch die DMV Landesgruppe Nordbayern e.V.
Termin: 23. April 2014
Ort: Kartbahn Gerolzhofen
Teilnehmer: Jugendliche Mitglieder der Vereine der DMV Landesgruppe Nord- und Südbayern. Voraussetzung: DMV/MSJ - Jugendausweis (wegen Versicherung).
Anmeldung: Schriftliche Anmeldung bis 15. April 2014 bei Jochen Lebherz, Am Weiherfeld 6, 90556 Cadolzburg/Deberndorf, Tel 09103 - 5118, Fax 09103 - 796818 E-Mail: info@msc-deberndorf.de, Nachnenngebühr plus EUR 10,–
Veranstaltungsleiter: Malte Lerch - Jugendleiter d. LG Nordbayern
Zeitplan
10:00 - 10:15 Begrüßung, Organisation, Gruppeneinteilung
10:15 - 10.30 Mentaltraining Grundlagen
10.30 - 12.00 Training Teil 1 Strecke lesen, Rhythmus
12.00 - 13.00 Pause (Mittagessen)
13.00 - 17.30 Training Teil 2 Geschwindigkeit, Figuren
17.30 - 18.00 Feedback, Verabschiedung
Kosten: Teilnahmegebühr EUR 30,–. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu entrichten.
Verpflegung: Für die Teilnehmer wird eine Verpflegung organisiert. Die Teilnahmegebühren beinhalten die Verpflegung im Gelände.
Anfahrt: Kartbahn Gerolzhofen
Wichtig: Bei Teilnehmern unter 18 Jahren muss das Einverständnis der Erziehungsberechtigten
vorliegen, da sonst eine Teilnahme nicht möglich ist. Aufsicht Die jugendlichen Teilnehmer werden nur im Rahmen des Lehrgangsprogramms betreut. Die Aufsichtspflicht, einschließlich An- und Abreise, obliegt den Erziehungsberechtigten. Sonstiges Der Veranstalter behält sich Änderungen der Ausschreibung vor.
Veranstalter: MSC Deberndorf e. V. im DMV/BSLV mit Unterstützung durch die DMV Landesgruppe Nordbayern e.V.
Termin: 23. April 2014
Ort: Kartbahn Gerolzhofen
Teilnehmer: Jugendliche Mitglieder der Vereine der DMV Landesgruppe Nord- und Südbayern. Voraussetzung: DMV/MSJ - Jugendausweis (wegen Versicherung).
Anmeldung: Schriftliche Anmeldung bis 15. April 2014 bei Jochen Lebherz, Am Weiherfeld 6, 90556 Cadolzburg/Deberndorf, Tel 09103 - 5118, Fax 09103 - 796818 E-Mail: info@msc-deberndorf.de, Nachnenngebühr plus EUR 10,–
Veranstaltungsleiter: Malte Lerch - Jugendleiter d. LG Nordbayern
Zeitplan
10:00 - 10:15 Begrüßung, Organisation, Gruppeneinteilung
10:15 - 10.30 Mentaltraining Grundlagen
10.30 - 12.00 Training Teil 1 Strecke lesen, Rhythmus
12.00 - 13.00 Pause (Mittagessen)
13.00 - 17.30 Training Teil 2 Geschwindigkeit, Figuren
17.30 - 18.00 Feedback, Verabschiedung
Kosten: Teilnahmegebühr EUR 30,–. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu entrichten.
Verpflegung: Für die Teilnehmer wird eine Verpflegung organisiert. Die Teilnahmegebühren beinhalten die Verpflegung im Gelände.
Anfahrt: Kartbahn Gerolzhofen
Wichtig: Bei Teilnehmern unter 18 Jahren muss das Einverständnis der Erziehungsberechtigten
vorliegen, da sonst eine Teilnahme nicht möglich ist. Aufsicht Die jugendlichen Teilnehmer werden nur im Rahmen des Lehrgangsprogramms betreut. Die Aufsichtspflicht, einschließlich An- und Abreise, obliegt den Erziehungsberechtigten. Sonstiges Der Veranstalter behält sich Änderungen der Ausschreibung vor.
Labels:
Ausschreibungen,
Clubsport,
Kart,
Termine
DMV-Fichtelgebirgs Jugend- und Clubsport-Trial
Sonntag, 27. April 2014, 10.00 Uhr, Gefrees, Hügelwiese
Wertung zur Bayerischen Trial Meisterschaft 2014 und Jura-Trial-Pokal 2014
Ausschreibung hier zum Download
Wertung zur Bayerischen Trial Meisterschaft 2014 und Jura-Trial-Pokal 2014
Ausschreibung hier zum Download
Labels:
Ausschreibungen,
Clubsport,
Termine,
Zweirad
Donnerstag, 27. März 2014
Bericht Jugend-Trial Saisonvorbereitungs-Tag
Wie bereits im Vorjahr, veranstaltete die DMV-Landesgruppe Nordbayern unter Federführung des MSC Großhabersdorf ein Vorbereitungstraining für die neue Trial-Saison. Bei „englischem Wetter“ konnten die Motorrad- und Bike-Trial-Fahrer nochmals die Gelegenheit nutzen, sich vor der Saison mit unterschiedlichen Begebenheiten im Gelände vertraut zu machen. Hierbei wurde vor allem darauf geachtet, die Stärken der Fahrer zu fördern bzw. Schwächen zu erkennen und an ihnen zu arbeiten. Nach einem Kräfte bringenden Mittagessen wurde ein kurzer theoretischen Teil abgehalten, in welchem den Fahrern erklärt wurde, worauf bei der Teilnahme an einem Wettbewerb zu achten ist und welche technischen Änderungen es für die neue Saison gibt. Anschließend ging es wieder ins Gelände. Wie bereits im Vorjahr gilt es ein großes Lob an den MSC Großhabersdorf auszusprechen, der den Trainingstag sehr gut organisiert und durchgeführt hat.
(Text und Foto: Daniel Liebig)
Dienstag, 25. März 2014
Nachbereitung Jugend-Trial Saisonvorbereitungs-Tag
Jeder Teilnehmer sollte das aktuelle Sport- und Technikreglement kennen. Hier die Links zum Download der aktuellen ...
DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport-Wettbewerbe
http://www.clubsport-motorsport.de/dateien/rahmenausschreibung_clubsport_2014.pdf
DMSB Motorrad-Trial Grundausschreibung:
http://www.clubsport-motorsport.de/dateien/clubsport_trial_2014.pdf
DMSB Bestimmmungen Trial
http://www.dmsb.de/active/motorradsport/trial/
DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport-Wettbewerbe
http://www.clubsport-motorsport.de/dateien/rahmenausschreibung_clubsport_2014.pdf
DMSB Motorrad-Trial Grundausschreibung:
http://www.clubsport-motorsport.de/dateien/clubsport_trial_2014.pdf
DMSB Bestimmmungen Trial
http://www.dmsb.de/active/motorradsport/trial/
Labels:
Ausschreibungen,
Lehrgänge,
MSJ,
Zweirad
Mittwoch, 19. März 2014
Termine
Termine in der Landesgruppe ...
12.1.2014 – MSC Naila – Eis-Slalom
7./9.3.2014 – Jahreshauptversammlung des DMV in Gefrees –
22.3.2014 – MSC Großhabersdorf – Jugend-Trial Saisonvorbereitungs-Tag
29.3.2014 – MSC Deberndorf – Jugendkart-Schnupper-Tag
30.3.2014 – MSC Untersteinach – Clubsport Trial
23.4.2014 – MSC Deberndorf – Kart-Lehrgang des MSC für die DMV-Landesgruppe Nordbayern
4.5.2014 – MSC Deberndorf – Jugend Kart Slalom
10./11.5.2014 – MSC Coburg – 20. Große DMV-Veteranenfahrt – 11. Old- u.Youngtimertreffen
18.5.2014 – MSC Feuchtwangen – Monkeycross 1
1.6.2014 – MSC Coburg – Jugend Kart Salom (Vorläufe)
7./8.6.2014 – MSC Deberndorf – Zweiradfahrer Treffen
12./13.7.14 – MSF Sinngrund – Moto Cross
13.7.2014 – MSC Feuchtwangen – Monkeycross 2
9./10.8.2014 – MSC Feuchtwangen – Jugendtrainingslager 2
30./31.8.2014 – MSC Feuchtwangen – EnduroXcup
26./27.9.2014 – MAC Neustadt b. Coburg – Off Road
12./14.9.14 – MSC Gefrees – Motorradfahrer Treffen
Stand am Mai 2014
Dienstag, 11. März 2014
DMV Jahreshauptversammlung in Gefrees
In Gefrees im Fichtelgebirge hielt am Sonntag (09.03.) der Deutsche Motorsport Verband e.V. seine turnusmäßige Hauptversammlung 2014 ab. Vertreter der 289 Ortsvereine des DMV, der Landesgruppen und Einzelmitglieder des Verbandes nahmen an der Versammlung teil.
> Schöner Bericht von Michael Schad im Enduroboxer Blog
> Der offizielle Bericht auf der neuen DMV Homepage
> Und neben den ernsten Themen gab es auch viel lustiges: Bildergalerie MSC Gefrees
Dienstag, 11. Februar 2014
Jugend-Trial Saisonvorbereitungs-Tag der LG Nordbayern
Dieses Jahr findet am 22. März ein Trial-Lehrgang der DMV Landesgruppe Nordbayern statt. Veranstaltungsort ist das Trial-Trainingsgelände des MSC Großhabersdorf.
Programm
Grundfahrtechniken
Fahrstilllehre
Sport- und Technikreglement
Anmeldung bis 10. März!
Samstag, 25. Januar 2014
DMV Jahreshauptversammlung 2014 in Gefrees
![]() |
Künneth-Palais |
Zeit und Ablaufplan
18.00 Uhr Empfang im Rathaus der Stadt Gefrees
19.00 Uhr Gemütliches Beisammensein im Clubheim des MSC Gefrees
Samstag, 08.03.2014
10.00 Uhr Rahmenprogramm für Begleitpersonen (Busfahrt)
Künneth-Palais
Ab 10.00 Uhr Sitzungen Präsidium/Verwaltungsrat
14.00 Uhr Tourensport
14.00 Uhr Sportversammlung
14.00 Uhr Workshop Thema Ausbildung / Trainer / FÜL
19.00 Uhr Kameradschaftsabend
Clubheim
ab 13.00 Uhr Mittagessen
Sonntag, 09.03.2014
Stadthalle
10.00 Uhr Jahreshauptversammlung
Weitere Informationen:
Programmablauf
Anmeldeformular
Unterkunftsverzeichnis
Informationsplan
![]() |
Clubheim MSC Gefrees |
Mittwoch, 22. Januar 2014
15./16.03.2014 DMV/MSJ Jugend-MX-Training und ein Enduro-Training zur Saisonvorbereitung.
Der MMC-Schweinfurt veranstaltet zusammen mit Jens Scheffler, Christoph Seifert und Achim Erben (Jugendleiter) ein
DMV Jugend-MX-Training und ein Enduro-Training zur Saisonvorbereitung..
Das Training beinhaltet:
- Motorradcheck (Lenker-, Hebelposition, Kettenspannung usw.)
- Die richtige Körperhaltung, Blickführung und Technik
- Bremsen
- Beschleunigen
- Kurven
- Starttraining
- Springen
- Berg Auf- und Abfahrt
Gerne stehen wir auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Wo: Trainingsgelände vom MMC-Schweinfurt
Wann: 15.03. - 16.03.2014
Anmeldung 8:30 - 9:30 Uhr
Teilnehmer für Jugend-MX-Training: Einsteiger - Fortgeschrittene
Alter 8 - 15 Jahre
Motorrad ab 65 ccm
max. 10 Teilnehmer
Lehrgangskosten: 149,- Euro und für DMV/MSJ Mitglieder 129,- Euro
Teilnehmer für Enduro-Training: ab 16 Jahren
Motorrad ab 125 2T / 250 4T
max. 20 Teilnehmer
Lehrgangskosten: 179,-Euro und für DMV/MSJ Mitglieder 149,- Euro
Anmeldeschluss ist der 08.03.2014
Anmeldung und weitere Infos siehe hier
Wir freuen uns auf euer kommen.
DMV Jugend-MX-Training und ein Enduro-Training zur Saisonvorbereitung..
Das Training beinhaltet:
- Motorradcheck (Lenker-, Hebelposition, Kettenspannung usw.)
- Die richtige Körperhaltung, Blickführung und Technik
- Bremsen
- Beschleunigen
- Kurven
- Starttraining
- Springen
- Berg Auf- und Abfahrt
Gerne stehen wir auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Wo: Trainingsgelände vom MMC-Schweinfurt
Wann: 15.03. - 16.03.2014
Anmeldung 8:30 - 9:30 Uhr
Fahrtraining 10:00 - 17:00 Uhr
Teilnehmer für Jugend-MX-Training: Einsteiger - Fortgeschrittene
Alter 8 - 15 Jahre
Motorrad ab 65 ccm
max. 10 Teilnehmer
Lehrgangskosten: 149,- Euro und für DMV/MSJ Mitglieder 129,- Euro
Teilnehmer für Enduro-Training: ab 16 Jahren
Motorrad ab 125 2T / 250 4T
max. 20 Teilnehmer
Lehrgangskosten: 179,-Euro und für DMV/MSJ Mitglieder 149,- Euro
Anmeldeschluss ist der 08.03.2014
Anmeldung und weitere Infos siehe hier
Wir freuen uns auf euer kommen.
Standort:
Mainfranken Motorsport Club
Dienstag, 21. Januar 2014
29. DMV/MSJ-Motorradtrial-Lehrgang
Die Motorsport Jugend im DMV veranstaltet am 15.+16.02.2014 ein Motorrad-Trial Lehrgang in Großheubach. Infos und Anmeldungen findet ihr unter:
Flyer
Ausschreibung
Anmeldung
Flyer
Ausschreibung
Anmeldung
Von unserem Jugendleiter:
"Mal ein Aufruf den wir eigentlich gar nicht brauchen sollten…
Unser DMV, das "kleine gallische Dorf" , hat gerade 962 Personen, denen er "gefällt" bei facebook - findet ihr das normal??? Also bitte - bei der Zahl an deutschen Weltmeistern, die er hervorgebracht hat, sollte etwas mehr Zuspruch selbstverständlich sein! Besonders bei den Mitgliedern...!!! Also denn - sofort auf facebook "Gefällt mir" klicken - ist doch Ehrensache, oder? Danke an alle Mitglieder und Freunde!
Euer Jugendleiter
Malte Lerch
PS: "962" hört sich erst mal nach nicht soviel an, aber letztlich heißt dass, jedes 16. DMV Mitglied hat "gefällt mir" angeklickt. Beim ADAC hat dies nur jedes 40. Mitglied getan, und auch das nur wenn man den ADAC-Vervielfachungsfaktor nicht berücksichtigt ;)
"Mal ein Aufruf den wir eigentlich gar nicht brauchen sollten…
Unser DMV, das "kleine gallische Dorf" , hat gerade 962 Personen, denen er "gefällt" bei facebook - findet ihr das normal??? Also bitte - bei der Zahl an deutschen Weltmeistern, die er hervorgebracht hat, sollte etwas mehr Zuspruch selbstverständlich sein! Besonders bei den Mitgliedern...!!! Also denn - sofort auf facebook "Gefällt mir" klicken - ist doch Ehrensache, oder? Danke an alle Mitglieder und Freunde!
Euer Jugendleiter
Malte Lerch
PS: "962" hört sich erst mal nach nicht soviel an, aber letztlich heißt dass, jedes 16. DMV Mitglied hat "gefällt mir" angeklickt. Beim ADAC hat dies nur jedes 40. Mitglied getan, und auch das nur wenn man den ADAC-Vervielfachungsfaktor nicht berücksichtigt ;)
Montag, 13. Januar 2014
Vorstandschaft der DMV-Landesgruppe-Nordbayern
Vorstand
1. Vorsitzender: Uwe Liebig, Gefrees
2. Vorstand: Peter Suk, Fürth
Schatzmeister: Siegfried Breier, Rütteldorf
Schriftführerin: Lilo Dopieralski, Rottendorf
Jugendleiter: Malte Lerch, Zirndorf
Sportbeirat
Wagensport: Jochen Lebherz, Deberndorf
Motorradsport: Anthony Seubert
Tourensport und Historischer Sport: Markus Hellmuth, Großhabersdorf
Sonntag, 12. Januar 2014
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung und gelungene Meisterehrung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Nordbayern brachte personelle Entspannung und sorgte für Aufbruchstimmung unter den nordbayerischen DMV-Clubs. Leider fanden aber insgesamt zu wenige der Anschlussvereine den Weg in das zwischen Pegnitz und Auerbach gelegene Michelfeld, wo man sich bereits in den vergangenen Jahren getroffen hatte. Pünktlich um 14 Uhr konnte der Vorsitzende Uwe Liebig die Anwesenden begrüßen und eröffnete mit seinem Bericht zum vergangenen Verbandsjahr die Berichterstattung der verschiedenen Vorstandsmitglieder. In allen Bereichen konnte man heraus hören, dass es durchaus teilweise schwierige Aufgabenstellungen gibt, aber aufgrund der wiedererstarkten Personalsituation positiv in die Zukunft geblickt werden kann. Besonders im Bereich Lehrgangsveranstaltungen und Sportunterstützung soll in den nächsten Jahren verstärkt gearbeitet werden, was man mit der Bekanntgabe von 3 LG-Lehrgängen in verschiedenen Disziplinen dokumentierte. Anlässlich der Neuwahlen wurden neben Uwe Liebig, Peter Suk, Siegfried Breier, Lilo Dopiralski, Jochen Lebherz und Markus Hellmuth noch Anthony Seubert als Sportleiter Motorrad und Malte Lerch als Jugendleiter in die Vorstandschaft gewählt. Damit werden die anstehenden Aufgaben wieder auf mehrere Schultern verteilt, was zukünftig eine aktivere Basisarbeit ermöglichen soll.
Nach der Jahreshauptversammlung füllte sich der Saal des Gasthauses Schenk, da um 17.00 Uhr die Siegerehrung der erfolgreichen Sportler des DMV Nordbayern anstand. Hier konnten bereits die beiden neu gewählten Vorstandsmitglieder in Aktion treten und den Sportlern ihre verdienten Glastrophäen überreichen.Während im Jugendsport die Vereine aus Untersteinach, Deberndorf, Coburg und Gefrees den Ton angaben, waren es bei den erwachsenen Sportler die Aktiven aus Großhabersdorf, Marktleuthen und wiederum Untersteinach und Gefrees, die vorne in der Ergbnisliste zu finden waren. Als „Sportler des Jahres“ der Landesgruppe Nordbayern wurden Horst Gock vom MMC Schweinfurt für seine Leistungen im Enduro-Sport, sowie Timo Leuthold und Benjamin Goller vom MSC Gefrees für ihre zahlreichen, teilweise internationalen, Einsätze im Classic-Gespannrennsport ausgezeichnet. Über Zuschüsse für die Jugendarbeit und getätigte Investitionen, bzw. Veranstaltungen konnten sich dann noch die Jugendleiter der Clubs aus Coburg, Deberndorf, Untersteinach, Uehlfeld, Schweinfurt, Großhabersdorf und Gefrees freuen.
Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages lud man die Anwesenden noch herzlich zur diesjährigen JHV des Gesamt-DMV ein, die bekanntlich innerhalb der Landesgruppe Nordbayern in Gefrees stattfindet. (Text: Uwe Liebig, Foto: Peter Suk)
Labels:
Berichte,
Landesgruppenmeisterschaft
Abonnieren
Posts (Atom)