Am Samstag den 30. März war der zweite Lauf zur Süd-Klassik am Mühlberg oberhalb von Kauerndorf, der Start war um 13°°Uhr.

Das
Veranstaltungsgelände am Mühlberg hat mit seinen verschiedensten
Untergründen aus Stein und Waldboden, die mit natürlich und künstlich
verbauten Hindernissen gut gespickt sind und sehr gute Voraussetzungen
für so eine Trial Veranstaltungen bieten. Bei trockenem Wetter gingen
die 29 Klassik- Fahrer auf die Strecke. Die elf Sektionen mussten von
den Fahrern in drei Runden bewältigt werden. Die sehr anspruchsvollen
Sektionen stellten viele Fahrer vor große Probleme, andere beherrschten
die Sektionen recht locker. So waren nuller Runden, oder auch dreißiger
Runden in fast allen Klassen dabei.
Es gibt 3 Wertungskategorien: Experten - schwere Spur-grün,
Fortgeschrittene - mittlere Spur – schwarz, Beginner - leichte Spur – rot.




Jochen
Kreuzer fuhr mit seine Fantic 240 in der Klasse 6 Twinshock
„Beginner“ in der roten Spur und war dem zweitplatzierten Albert
Hobmaier vom MSC Engelsberg mit 18 Strafpunkten Punktgleich. Da er
jedoch einen Nuller weniger hatte landete er auf den zweiten Platz. In
der Klasse 5 Twinshock, schwarze Spur, fuhr Klaus Herold auf seiner
Honda 200 TLR und belegte hinter Peter Schlegelmilch vom MSC Meidendorf
den zweiten Platz. Im folgte seine Vereinskamerad Michael Könitz auf
Platz drei. In der Klasse Twinshock Experten Fuhr Erhardt, Alexander
vom AC Kronach mit 10 Strafpunkten auf den 1.Platz.Ihm folgte Uwe Liebig
vom MSC Gefrees mit 21 und Günter Breitfeld, vom MSC Thalheim 74
Strafpunkten. In der Klasse Twinshock fahren Motorräder ab Baujahr 1966
(Luftgekühlt, Trommelbremsen, zwei Federbeine, Seilzugbremse, keine
umgebauten Monos). Weiterhin kommen auch die Pre 65 zum Einsatz, das
sind Motorräder die vor 1965 gebaut wurden.
Ergebnisliste zum Download (klick)

Text: Klaus Herold
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen