Download Formular Erfolgsnachweis (Hinweis mit dem kostenlosen Acrobat Reader ist ein Speichern der von euch eingetragenen Daten leider nicht möglich. Ausdrucken ist aber möglich)
Donnerstag, 28. Dezember 2017
Meister 2017 und Ausschreibung 2018
Download Formular Erfolgsnachweis (Hinweis mit dem kostenlosen Acrobat Reader ist ein Speichern der von euch eingetragenen Daten leider nicht möglich. Ausdrucken ist aber möglich)
Freitag, 17. November 2017
Mal was anderes…
Geld schlägt Talent: Wenn junge Piloten in die Formel 1 wollen, müssen sie Millionen investieren. Viele verschulden sich, nur ein Bruchteil schafft es. Zwei Rennfahrer erzählen über einen ungerechten Sport. http://www.spiegel.de/sport/formel1/formel-1-pascal-wehrlein-und-maximilian-goetz-ueber-den-teuersten-sport-der-welt-a-1173834.html
Mittwoch, 4. Oktober 2017
Reminder: Motorsportmeisterschaften DMV Nordbayern 2017
in folgenden Disziplinen aus...
Jugendsport: Enduro, Moto-Cross, Motorrad-Trial, Fahrrad-Trial, Kartsport
Wagensport: Rallye, Slalom / Cross-Slalom, Orientierung, Off-Road, Kartsport, Rundstrecke, Classic
Tourensport: Automobil, Zweirad, Historischer Sport
Zweiradsport: Enduro, Moto Cross, Motorrad-Trial, Straßenrennsport
Für die DMV-Landesgruppen-Meisterschaft müssen die Ergebnisse/Erfolgsnachweise vom Fahrer selbst oder vom Sportleiter bis zum 31. Oktober bei den Spartenleitern der LG mittels dem LG-Erfolgsnachweis-Formular eingereicht werden. Teilnahmebestimmungen und Auswertung entsprechend der DMV-Landesgruppen-Meisterschaft-Ausschreibung.
Mit Klick auf das Bild kommt ihr zur Ausschreibung für die Motorsportmeisterschaften des DMV Nordbayern. Und hier kann das Formular Erfolgsnachweis downgeladen werden (Hinweis mit dem kostenlosen Acrobat Reader ist ein Speichern der von euch eingetragenen Daten leider nicht möglich. Ausdrucken ist aber möglich).
Mittwoch, 20. September 2017
43. Biberttaltrial des MSC Großhabersdorf
Gewonnen hat Tim Ammon vom MSC in der Klasse 2, wodurch er seine Führung in der Gesamtwertung im Jura-Trial-Pokal weiter ausbauen konnte. Sein Bruder Jan Ammon konnte auf Grund einer Verletzung leider nicht am Wettbewerb teilnehmen. Der Nachwuchs des MSC war mit rund sechs Fahrern stark vertreten. Jan Balousek und Ben Grünbaum starteten dieses Jahr erstmals in Klasse 4 und erreichten einen respektablen 5. und 6. Platz. Felix Polok konnte sich in der stark umkämpften Klasse 5 gegen 14 andere Starter durchsetzen und sicherte sich den Sieg. Dank dieser außerordentlichen Leistung steigt er in der Gesamtwertung des Jura-Trial-Pokal auf und belegt nun den 1. Platz. Wie auch Jan Balousek und Ben Grünbaum tritt Felix Polok dieses Jahr in einer höheren Klasse an. Der MSC ist hocherfreut über die positive Entwicklung der Jugendabteilung. Ebenfalls war der Frauenanteil unter den Fahrern höher als im Jahr zuvor. 6 Starterinnen stellten ihr Geschick bei den schwierigen Verhältnissen unter Beweis.
Der MSC Großhabersdorf bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Rettungskräften für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Ergebnisliste
Donnerstag, 14. September 2017
59. DMV Motorradfahrer-Treffen in Gefrees
Jedes Jahr am zweiten Wochenende im September treffen sich Motorradfreunde aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland in Gefrees, um gemeinsam zu feiern, die Gegend zu erkunden und Benzingespräche zu führen. Das schöne Naturgelände im Lübnitzgrund lädt förmlich dazu ein, zwei schöne Tage unter Gleichgesinnten zu verbringen. Im Jahr 20018 feiert der MSC Gefrees-Fichtelgebirge das 60ste „Elefantentreffen“
Labels:
Berichte,
Tourensport,
Zweirad
Mittwoch, 6. September 2017
DMV Nordbayern Classic Trial Team – Manx International Classic Trial

Peter Suk und Uwe Liebig vom DMV Nordbayern Classic-Trial-Team fuhren heuer bereits zum zweiten Male diese anspruchsvolle Trial-Veranstaltung. Die Strecke führte die 245 Teilnehmer am ersten Tag bei freundlichem und trockenem Wetter in den südlichen Teil der Insel, wo 30 Sektionen unterschiedlichsten Charakters und eine 24 Meilen lange Fahrstrecke zu bewältigen waren. Der zweite Tag begann regnerisch und windig. Die Strecke verlief über 34 Meilen in den nördlichen Teil der Isle of Man, wo die Teilnehmer neben weiteren 30 Sektionen auch mit einer Strecke im harten Gelände und im Moor zu kämpfen hatten. Die aalglatten und anspruchsvollen Sektionen forderten dann auch ihren Tribut in Form von hohen Strafpunktzahlen. Mit 86, bzw. 94 Strafpunkten konnte sich Uwe Liebig auf Rang 15 und Peter Suk auf Platz 17 in die Ergebnisliste des „21.Manx International Classic Trials“ eintragen. Beide Fahrer waren sich nach der Veranstaltung einig : „Tolle Veranstaltung ! Der erste Tag war perfekt und strecken- und wettertechnisch ein Traum. Am zweiten Tag war es sehr hart. Die Sektionen in Injebreck Gulley und Agneash Mines führten so viel Wasser, dass es von oben in die Stiefel lief. Der stetige Regen und der starke Wind machten uns sehr zu schaffen“
Info :
Das Manx International Classic Trial findet als Abschluss des Festival of Motorcycling am ersten Wochenende im September auf der Motorsportinsel Isle of Man statt. An zwei Wertungstagen mit insgesamt ca. 60 Meilen Strecke sind 60 Sektionen zu bewältigen. Dafür stehen den Fahrern zwischen 6 ½ und 8 Stunden zur Verfügung. Neben 12 deutschen Startern nahmen Fahrer aus 11 Ländern teil.
Donnerstag, 31. August 2017
Fahrrad-Trial zum Ferienprogramm der Stadt Gefrees
Der MSC Gefrees-Fichtelgebirge beteiligte sich wie schon in den vergangenen Jahren auch heuer mit einem Fahrrad-Trial für Einsteiger und Fortgeschrittene. 16 Kinder fanden den Weg in die Hügelwiese, wo die MSCler 5 Sektionen für die Teilnehmer abgesteckt hatten. Mit großem Elan und sehr zielstrebig gingen die jungen Fahrrad-Könner dann ans Werk und konnten so manche knifflige Aufgabe sicher und ohne Strafpunkte meistern. Die gab es, wie in einem richtigen Wettbewerb, für das Abstützen mit dem Fuß auf dem Boden. Wie immer bei den Fahrrad-Trials zum Ferienprogramm gab es dann auch eine Siegerehrung, bei welcher jedes Kind eine Medaille und die besten drei einen kleinen Pokal überreicht bekamen.
Labels:
Berichte,
Fahrradtrial
Donnerstag, 17. August 2017
43. DMV Biberttaltrial des MSC Großhabersdorf
Am 17.9.2017 findet das 43. Biberttaltrial des MSC Großhabersdorf
statt. Für Zuschauer ist der Eintritt frei. Wir würden uns freuen, Sie
bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Jugend und Clubsport-Trial: Wertungslauf zur Bayerischen Meisterschaft, zum Jura-Trial-Pokal, Wertungslauf zur Nordbayerischen DMV Meisterschaft
Weitere Infos unter www.jura-trial-pokal.de; Ausschreibung; Nennung; Zeitplan: Papierabnahme: 8.30 – 9.45 Uhr, Fahrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr, Siegerehrung: ca. 15.00 Uhr; Veranstaltungsort ist Großhabersdorf (Trialgelände). Das Fahrerlager und Parkplätze werden am Schwimmbad Großhabersdorf eingerichtet.
Peter Suk Sportleiter MSC Großhabersdorf
Jugend und Clubsport-Trial: Wertungslauf zur Bayerischen Meisterschaft, zum Jura-Trial-Pokal, Wertungslauf zur Nordbayerischen DMV Meisterschaft
Weitere Infos unter www.jura-trial-pokal.de; Ausschreibung; Nennung; Zeitplan: Papierabnahme: 8.30 – 9.45 Uhr, Fahrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr, Siegerehrung: ca. 15.00 Uhr; Veranstaltungsort ist Großhabersdorf (Trialgelände). Das Fahrerlager und Parkplätze werden am Schwimmbad Großhabersdorf eingerichtet.
Peter Suk Sportleiter MSC Großhabersdorf
Schnupperlehrgang begeisterte die Teilnehmer

Ziel ist es eine höchstmögliche Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen.
Der TSC Kulmbach verfügt über drei Vereinseigene Trial –Motorräder und stellte das Elektro Trial –Motorrad für diesen Trial – Schnupperlehrgang zur Verfügung.
Für Kinder ab 6 Jahren sind Elektro-Trial-Motorräder ideal geeignet, denn sie haben ein unheimliches Drehmoment aus dem Stand, was sofort zu einem Wheeli führen würde, wenn man nicht vorsichtig mit der Gashand ist.
Jedoch verfügt so ein Motorrad über ein Potentiometer, mit dem man nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Leistung stufenlos herunter drehen kann. Somit lässt sich für jeden Fahrer und dessen Fahrkönnen die richtige Einstellung finden, mit der er das Motorrad problemlos beherrscht.
Als die neun Teilnehmer das erste Mal in Ihrem Leben in den Fußrasten einer Trialmaschine standen, war Ihnen die Aufregung sichtlich anzusehen.
Wir hatten die Leistung des Elektromotors auf ca. 30% heruntergedreht und der Übungsleiter hatte das Motorrad an seiner festen Hand. Man spürte, wie die Teilnehmer bei jedem Übungsdurchgang ruhiger wurden. Mit der Zeit kam das Gefühl der Gas - Hand und Balans, immer mehr in Einklang. Am Ende dieses Zweitages –Schnupperlergangs hatten wir die Leistung voll aufgedreht, somit konnten die Teilnehmer einmal die enorme Beschleunigung von solch einem Elektro- Trialmotorrdes spüren. Danach waren sich alle einig, dass beim nächsten Training die Leistung höchsten auf 50% aufgedreht werden soll!
Sinn und Zweck solcher Veranstaltungen ist, die Jugendlichen von der Strasse weg in ein Übungsgelände zu bringen, um sie für den Alltag und die schwierigen Verkehrsbedingungen bei Spaß und Wettbewerb fit zu machen - nicht der Schnellste ist Sieger, sondern der Sicherste, der die wenigsten Fehlerpunkte auf seinem Konto aufweist. Alkohol, Nikotin, Passivität sind bei Trialfahrern nicht gefragt. Ohne die Idealisten, die in selbstloser Weise Träger der Jugendarbeit sind und die Mithilfe vieler Freiwilliger sind solche Veranstaltungen nicht durchzuführen.
Klaus Herold
Trial-Sport-Club Kulmbacher Land e.V. DMV
Dienstag, 25. Juli 2017
59. Internationales DMV Motorradfahrer-Treffen Gefrees (Lübnitzgrund)

Hallo Motorradfreunde,
am zweiten Septemberwochenende ist es wieder soweit. Unser "Elefantentreffen", das 59. int. DMV Motorradfahrer-Treffen findet wieder auf dem idyllischen Gelände des Lübnitzgrundes bei Gefrees statt. Wieder werden wir auf dem traditionellen Naturgelände alles dafür tun, dass Ihr Euch bei uns wohl fühlt.
Zeitplan:

17 - 20 Uhr : Anmeldung zur Zielfahrt.
Lagerfeuerstimmung und Benzingespräche
Samstag, 09.09.2017:
11 – 17 Uhr : Anmeldung zur Zielfahrt + Armbrustschießen, Ausfahrten
ab 15 Uhr : Geschicklichkeitsturniere
ca. 19 Uhr : Siegerehrung der Zielfahrt + Live-Musik
Sonntag, 10.09.2017:
Ab 8 Uhr : Frühstück, Weißwurstfrühstück, Abreise.
Kontakt : www.msc-gefrees.de

Weitere Infos: msc-gefrees.de
Wir freuen uns auf Euch
Euer MSC Gefrees-Fichtelgebirge e.V.(DMV)
Labels:
Ausschreibungen,
Termine,
Tourensport,
Zweirad
Dienstag, 25. April 2017
Mittwoch, 5. April 2017
Der TSC Kulmbacher Land lud zu einer Trial-Doppel-Veranstaltung in Mühlberg ein.
Peter Mohr aus Pfatter |
Ergebnisliste des Südklassiklaufs
Am Sonntag war der 1. Lauf zum Jura-Trial-Pokal, eine Trial – Meisterschaftsserie welche zwischen Nordbayern, Hessen und Thüringen ausgetragen wird. Weiterhin zählt dieser Lauf zur Nordbayerischen Meisterschaft des Deutschen Motorsportverbandes. Das Veranstaltungsgelände am Mühlberg hat mit seinen verschiedensten Untergründen aus Stein und Waldboden, die mit natürlich und künstlich verbauten Hindernissen gut gespickt sind und sehr gute Voraussetzungen für so eine Trial Veranstaltungen bieten. Bei wiederum sonnigem Wetter gingen die 49 Fahrer auf die Strecke. Die zehn Sektionen mussten von den Fahrern, in drei Runden bewältigt werden.
Stefan Herold aus Frankenberg |
Die Klassen 4, 5 und Automatik starteten um 10°° und hatten bis 13°° Uhr Zeit, was auch ausreichte, da keine Staus an den Sektionen waren. Moriz Faust aus Marktleugast, ist das jüngste Mitglied vom TSC Kulmbach. Er war der Sieger in der Automatikklasse. Die Klasse sechs war mit acht Fahrern besetzt und Felix Schmidt vom TSC Kulmbach stand mit elf Strafpunkten ganz oben auf dem Podest. Valentin Maiwald fuhr in der Klasse 5 Jugend, hinter Luis Speer aus Mitterteich auf den zweiten Platz. Nico Dressel ist ausgefallen. Michael Könitz belegte in der Klasse 5 Clubsport den sechsten Platz. Um 12°° Uhr starteten die Klassen zwei, drei und vier, sie wurden gegen 15°° Uhr fertig. In der Trial klasse 4 Jugend, konnte Lucas Herold vom TSC Kulmbach, den vierten Platz nach Hause fahren. Um 16 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der reichlich Pokale und Sachpreise zu vergeben waren, vielen Dank an die Spender.
Text: Klaus Herold
Mittwoch, 8. März 2017
Südklassik-Trial in Mühlberg
Der Trial – Sport – Club Kulmbacher Land e.V. im DMV. veranstaltet am Samstag den 1. April 2017 in Mühlberg bei Kauerndorf 3km westlich von Untersteinach eine DMV-Klassik-Trial-Veranstaltung.
Klick hier für: Ausschreibung und Nennung
Bei Klassik – Trial Veranstaltungen wird den Vätern die Gelegenheit gegeben, mit ihren modern-fahrenden Kindern gemeinsam fahren zu können, deshalb gibt es auch die Klasse modern. Dafür ist keine Lizenz nötig. Alle 4 Kategorien werden gewertet in den Klassen Experten (grüne Spur), Fortgeschrittene (schwarze Spur) und Beginner (rote Spur). Zusätzlich soll auch den Hobbyfahrern ohne große Erfahrung aber mit Moped die Gelegenheit gegeben werden, sich sportlich zu messen. Daher gibt es ab 2016 auch die Klasse Hobby, bei der der Fahrer selbst über seinen Weg durch die Sektionen entscheiden kann, ohne Rücksicht auf irgendwelche Spurpfeile. So kann er sich den einfachsten Weg wählen oder jedes Hinderniss, welches sich ihm in den Weg stellt, mitnehmen - eben seinen Fähigkeiten entsprechend.
Siehe auch Bericht von 2016
Klick hier für: Ausschreibung und Nennung
Bei Klassik – Trial Veranstaltungen wird den Vätern die Gelegenheit gegeben, mit ihren modern-fahrenden Kindern gemeinsam fahren zu können, deshalb gibt es auch die Klasse modern. Dafür ist keine Lizenz nötig. Alle 4 Kategorien werden gewertet in den Klassen Experten (grüne Spur), Fortgeschrittene (schwarze Spur) und Beginner (rote Spur). Zusätzlich soll auch den Hobbyfahrern ohne große Erfahrung aber mit Moped die Gelegenheit gegeben werden, sich sportlich zu messen. Daher gibt es ab 2016 auch die Klasse Hobby, bei der der Fahrer selbst über seinen Weg durch die Sektionen entscheiden kann, ohne Rücksicht auf irgendwelche Spurpfeile. So kann er sich den einfachsten Weg wählen oder jedes Hinderniss, welches sich ihm in den Weg stellt, mitnehmen - eben seinen Fähigkeiten entsprechend.
Siehe auch Bericht von 2016
Labels:
Ausschreibungen,
Termine,
Trial,
Zweirad
Samstag, 14. Januar 2017
Siegerehrung der Nordbayerischen DMV-Meisterschaft
![]() |
Die aktiven Sportler des DMV Nordbayern wurden in Michelfeld geehrt. |
Die Siegerehrung der Nordbayerischen DMV-Meister fand im Anschluss an die JHV im großen Saal des Gasthaus Schenk statt, der wie immer ganz im Zeichen des DMV dekoriert war. Leider sorgten winterliches Wetter und krankheitsbedingte Entschuldigungen dafür, dass nicht alle zu ehrenden Sportler anwesend waren. In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Uwe Liebig im Namen des DMV bei den aktiven Sportlern und den dazu gehörigen Betreuern und Eltern. Ganz besonderer Dank wurde den zahlreichen Veranstaltern, Organisatoren und Helfern zuteil, ohne die, so Liebig, die Sportler gar keine Möglichkeit hätten, Wettbewerbe zu bestreiten und ihrem Sport und Hobby nach zu gehen. Die schönen und hochwertigen Glaspokale wurden dann aus den Händen der jeweiligen Spartenleiter an die erfolgreichen Sportler überreicht. Ingo Ernst hatte somit als Jugendleiter alle Hände voll zu tun. Waren es doch gerade die jugendlichen Sportler, die in der Saison 2016 für den DMV fleißig und erfolgreich unterwegs waren. Im Fahrrad-Trial waren die Aktiven des MSC Gefrees-Fichtelgebirge dominierend. David Meusel, Patrik Fohr und Fabian Goller wurden hier als Sieger geehrt. Bei den Motorrad-Trialern kamen aus allen drei Trial-Vereinen TSC Kulmbacher Land, MSC Großhabersdorf und MSC Gefrees-Fichtelgebirge die Bestplatzierten. Felix Polok dominierte die Schülerklasse vor Felix Schmidt und Jonas Tröger. In der Jugendklasse war es Nicolai Widmann, der Deutsche Jugend-Vizemeister vom MSC Gefrees, der dominierte. Auf die Ränge 2 und 3 kamen Ben Grünbaum und Julius Römer vom MSC Großhabersdorf.
Die Kategorie Motocross/Enduro entschied Ronny Wirth (MSV Rangau-Uehlfeld) für sich, vor Lucas Paal vom MMC Schweinfurt und Toni Montag vom MSF Burgwindheim.
Im Bereich Jugend-Kart konnte Ingo Ernst eine erfolgreiche Saison für den DMV Revue passieren lassen. Hier sind die Fahrer des MSC Deberndorf und des MSC Coburg in den Ergebnislisten ganz vorne zu finden. Leider beteiligen sich nicht alle Vereine an der ausgeschriebenen Meisterschaft. Hannes Orlamünde vom MSC Coburg, Leon Ott vom MSC Deberndorf und Max Grempel, der wiederum für den MSC Coburg fährt waren die Sieger in der Klasse Schüler. In der Kategorie Jugend dominierte Christina Kiesl aus Deberndorf vor Marvin Kerber (MSC Coburg) und Jasmin Hiltner (MSC Deberndorf). Im Erwachsenen-Sport war die Beteiligung leider nicht so groß, wie es die LG-Vorstandschaft es sich gewünscht hätte. Nina Blumreich vom MSC Gefrees-Fichtelgebirge konnte ihren Erfolg in der Disziplin Rallye wiederholen und fügte diesem noch den Sieg in der Ori-Wertung hinzu. Thomas Blumreich, 2016 Wiedereinsteiger in den Wagensport, sicherte sich den Sieg in der Disziplin Auto-Slalom/Cross-Slalom. Bei den Kartslalom-Fahrern gewann Gerhard Kiesl vom MSC Deberndorf. Bei den Tourensportlern wurde diese Ehre Richard Kipfmüller vom MSC Großhabersdorf zuteil. Im Motocross-Sport siegte Daniel Weber-Djan vom MSC Tauperlitz und bei den Trialfahrern hatte Tim Ammon vom MSC Großhabersdorf die Nase vorne. Als besonderes Highlight der Ehrung konnte Uwe Liebig noch zwei außergewöhnliche DMV-Sportler für Ihre 50-jährige Treue zum Verband ehren. Hans-Rainer Jung und Georg Reichel vom MSC Gefrees-Fichtelgebirge waren in den 1960er und siebziger Jahren im Geländesport zu Hause und fuhren auf internationalem Niveau. Dabei konnte Georg Reichel sogar eine Goldmedaille bei der Internationalen Sechs-Tage-Fahrt in den USA erringen. Hans-Rainer Jung stieg später auf den Straßensport um und war Mitorganisator der legendären DMV Deutschland-Trophy. (Bericht Uwe Liebig)
Labels:
Berichte,
Landesgruppenmeisterschaft
DMV Nordbayern Jahreshauptversammlung
Die diesjährige
Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Nordbayern fand wieder in
Michelfeld bei Auerbach statt. Lediglich 9 der angeschlossenen 21
Vereine trugen sich in die Anwesenheitsliste ein und hörten die Berichte
der Vorstandschaft und der Spartenleiter. Dabei bedauerten die
Vorsitzenden und Sportleiter, dass 2016 nur wenige der zahlreichen
Veranstaltungen in Nordbayern besucht werden konnten. Mit der
Trial-Weltmeisterschaft in Gefrees und den Vorbereitungstrainings auf
die Saison hatte man im ersten Halbjahr keine Gelegenheit, sich vor Ort
zu zeigen. Dies soll sich in der kommenden Saison aber wieder ändern. Im
Jahr 2017 kann LG-Vorstand Uwe Liebig wieder auf die bewährte
Mannschaft bauen. Neben Peter Suk als Vize-Vorsitzender, wurden auch
Anthony Seubert als Zweiradsportleiter und Markus Hellmuth als
Tourensportverantwortlicher bestätigt. Das Amt der Schriftführerin wurde
offiziell an Gabriele Seubert übertragen, die es bereits seit der
letzten JHV kommissarisch bekleidete. Nachdem der Vorstandschaft
umsichtiges Wirtschaften und dem Schatzmeister eine tadellose
Kassenführung bescheinigt wurden erfolgte die Entlastung einstimmig. Für
vier Clubs aus der Landesgruppe wurden Zuschussanträge positiv
behandelt und Unterstützung für diverse Projekte zugesagt. (Bericht Uwe Liebig)
Labels:
Berichte,
JHV,
Vorstandschaft
Freitag, 13. Januar 2017
Abonnieren
Posts (Atom)