Am zweiten Sonntag nach Heilig Dreikönig fand die JHV und die Sportlerehrung des DMV Nordbayern statt. Dieses Jahr war das Gasthaus Opel in Himmelkron Veranstaltungsort und doch einige Anschlussverein des DMV Nordbayern folgten der Einladung zur JHV. Unser Vorstand, Uwe Liebig, wurde von den Vereinsvertretern der nordbayerischen DMV-Vereine einstimmig wieder zum Vorsitzenden gewählt. Anlässlich der Sportlerehrung wurden dann unsere jugendlichen Sportler geehrt.
Sonntag, 14. Januar 2024
Vorstandschaft 2024
Die Vorstandschaft der DMV Landesgruppe Nordbayern (von links)
Peter Suk (2. Vorsitzender)
Uwe Liebig (1. Vorsitzender)
Siegfried Breier (Schatzmeister)
Susanne Liebig (Schriftführerin)
Jochen Lebherz (Wagensportleiter)
Michaela Schmidt (Zweiradsportleiterin)
Meisterschaft 2023 Jugendkart-Slalom
Jugendkart-Slalom - Schüler - (Klasse 0+1+2)
Platz | Name, Vorname | Klasse | Verein | Punkte |
1 | Heimerl, Tim | 2 | MSC Marktleuthen | 70,59 |
2 | Schellenberg, David | 3 | MSC Coburg | 43,26 |
3 | Anger, jan | 2 | MSC Marktleuthen | 35,46 |
4 | Königsberger, Luca | 2 | MSC Marktleuthen | 19,68 |
5 | Gräf, Moritz | 2 | MSC Marktleuthen | 14,38 |
6 | Lohrer, Phillip | 2 | MSC Coburg | 10,59 |
Jugendkart-Slalom - Jugend - (Klasse 3+4+5)
Platz | Name, Vorname | Klasse | Verein | Punkte |
1 | Heimerl, Nick | 3 | MSC Marktleuthen | 77,66 |
2 | Medau, Jurian | 5 | MSC Coburg | 64,42 |
3 | Wunderlich, Max | 4 | MSC Marktleuthen | 42,96 |
4 | Orlamünde, Hannes | 5 | MSC Coburg | 29,26 |
5 | Grempel, Max | 5 | MSC Coburg | 15,16 |
6 | Mohr, Max | 4 | MSC Marktleuthen | 11,89 |
7 | Seifert, Marvin | 5 | MSC Coburg | 9,18 |
8 | Von Berg, Anna | 4 | MSC Coburg | 8,27 |
9 | Neupert, Maximilian | 5 | MSC Marktleuthen | 7,70 |
10 | Gräf, Bastian | 4 | MSC Marktleuthen | 6,77 |
Montag, 1. Januar 2024
Liquitation der DMSW GmbH
Die Deutsche Motorsport Wirtschaftsdienst GmbH (kurz DMSW GmbH) unterstützte den DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e.V.) dabei, seine satzungsgemäßen Ziele zu erreichen. Die Gesellschaft kümmerte sich insbesondere um die wirtschaftliche Nutzung von Aufgaben, die sich aus der Sporthoheit des DMSB im Automobil- und Motorrad-Sport in ganz Deutschland ergeben. Dies war wichtig, dass die Gemeinnützigkeit des DMSB, als führender Verband für den deutschen Automobil- und Motorrad-Sport, durch die Aktivitäten der Gesellschaft nicht gefährdet wurde, solange die Gemeinnützigkeit von der Finanzverwaltung anerkannt ist.
Tja, und nun gibt es seit 31.12.2023 keine DMSW GmBH… warum, wie und was folgt… ?